Neuer Anstrich für den Neuhauser Spielplatz

Seit ein paar Tagen erstrahlen die Mauern unseres Spielplatzes in München-Neuhausen wieder in neuen Farben. Die Künstlerin Ellen Wittmann aus Neuburg an der Donau, die vor vielen Jahren das Konzept der Spielplatzmauer entwickelt hat, überarbeitet bereits zum vierten Mal ihr Werk. Ziel der Mauer ist es neugierig zu machen und zur Begegnung zwischen Draußen und Drinnen einzuladen.
Bei ihrer Arbeit an der Mauer orientiert sie sich am Thema "Fluss des Lebens" - und gestaltet sie durch Naturelemente, wie fliegende Wesen, Landschaften, fließende Gewässer aber auch durch Poesie beispielsweise von Konstantin Wecker oder Rainer Maria Rilke.
"In der Mauer spiegelt sich auch meine persönliche Wandlung wieder, so dass ich Elemente oder Gedichte, die ich früher passend fand, nun durch für mich aktuell stimmigere austausche", beschreibt die Künstlerin ihr Vorgehen.
Ellen Wittmann beschließt mit ihrer Arbeit unsere Spielplatzsanierung, die in den letzten Wochen ebenfalls abgeschlossen werden konnte. Nun freuen wir uns sehr darüber, unseren wunderschönen Spielplatz als Raum der Begegnung, der Erholung und des Spaßes auch wieder für die Öffentlichkeit zu öffnen.
Herzlichen Dank an Ellen Wittmann und an die ROMIUS Stiftung, die uns eine großzügige Spende für die Sanierung unseres Spielplatzes zur Verfügung gestellt hat.
Bei ihrer Arbeit an der Mauer orientiert sie sich am Thema "Fluss des Lebens" - und gestaltet sie durch Naturelemente, wie fliegende Wesen, Landschaften, fließende Gewässer aber auch durch Poesie beispielsweise von Konstantin Wecker oder Rainer Maria Rilke.
"In der Mauer spiegelt sich auch meine persönliche Wandlung wieder, so dass ich Elemente oder Gedichte, die ich früher passend fand, nun durch für mich aktuell stimmigere austausche", beschreibt die Künstlerin ihr Vorgehen.
Ellen Wittmann beschließt mit ihrer Arbeit unsere Spielplatzsanierung, die in den letzten Wochen ebenfalls abgeschlossen werden konnte. Nun freuen wir uns sehr darüber, unseren wunderschönen Spielplatz als Raum der Begegnung, der Erholung und des Spaßes auch wieder für die Öffentlichkeit zu öffnen.
Herzlichen Dank an Ellen Wittmann und an die ROMIUS Stiftung, die uns eine großzügige Spende für die Sanierung unseres Spielplatzes zur Verfügung gestellt hat.