Zum Inhalt springen
Die Grafik zeigt ein Bild mit einer Skulptur des ausstellenden Künstlers der Kunst und Kultur-Veranstaltung am 17. März 2023 sowie ein Bild einer Künstlerin.

Poetry Slam auf dem Dachsberg

Die Veranstaltungsreiche "Kunst & Kultur am Dachsberg" lädt am 17.03.2023 erneut ins Blindeninstitut Rückersdorf ein. Bei einem Abend mit Poetry Slam präsentiert der Künstler Manfred Hürlimann die Werke aus seiner aktuellen Serie "ÜBER-LEBEN".

Weiter zum Schnellstartmenü

Poetry Slam auf dem Dachsberg

Poetry Slam mit Kathi Mock und einer Vernissage des Künstlers Manfred Hürlimann mit "ÜBER-LEBEN"

Die Grafik zeigt ein Bild mit einer Skulptur des ausstellenden Künstlers der Kunst und Kultur-Veranstaltung am 17. März 2023 sowie ein Bild einer Künstlerin.
Poetry Slam ist ein literarisches Showformat, das längst im allgemeinen Kulturbetrieb angekommen ist. Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene gilt als eine der größten der Welt. 2016 wurde sie in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Kathi Mock, literarische Kabarettistin, Improtheaterspielerin, Kolumnistin und vor allem selbst Poetry Slammerin, ist Moderatorin des Abends. Sie hat Künstlerinnen und Künstler nach Rückersdorf eingeladen, die sich bei Slamwettbewerben in Franken, Bayern und darüber hinaus einen Namen gemacht haben. Sie treten untereinander mit selbstverfassten Texten, die innerhalb eines bestimmten Zeitlimits vorgetragen werden, in Wettstreit. Dabei sind alle literarischen Formen und Genres – beispielsweise Lyrik, Kurzprosa, Rap oder Comedy-Beiträge – erlaubt. Das Publikum bewertet die Vorträge und kürt die Siegerin oder den Sieger des Abends. Dem Wettbewerb stellen sich u.a. Cris Ortega und Hannah Haberberger aus Erlangen, Pauline Füg aus Fürth, Rahel Behnisch aus Würzburg, Paul Weigl aus Regensburg und René Sydow, Kabarettist aus Köln.  Passend zu den Wortbeiträgen spielt und singt die Songschreiberin Lena Dobler eigene Lieder zur Gitarre. Ihre Musik ist originell, eigenwillig, intelligent, unmittelbar anders – einfach hörenswert. Manfred Hürlimann ist Mitglied im Künstlerbund Schwabach und Träger des Kunstpreises der Nürnberger Nachrichten. Der in Oberstaufen geborene Schweizer Staatsbürger lebt und arbeitet in Nürnberg. Hürlimann hat einen sich allen Moden und Trends verweigernden Malstil. In seinen Werken findet sich Besinnung auf die antike Mythologie, aber auch auf die mittelalterliche Sagenwelt. Der Maler greift auch auf literarische Vorlagen von Dante oder Charles Baudelaire zurück. Als aufmerksamer Beobachter seiner Umwelt thematisiert er in seinen Arbeiten die über alle Zeiten hinweg bestehenden menschlichen Charakterzüge und den ewigen Tanz der dekadenten Gesellschaft am Rande des Vulkans .In der umfangreichen Ausstellung im Blindeninstitut zeigt er eine konzentrierte Auswahl seiner unverwechselbaren Zeichnungen und Bilder.                                                                    
ProgrammablaufFreitag 17. März 2023
19.00 Uhr Einlass
19.30 Uhr Vernissage: Manfred Hürlimann „ÜBER – LEBEN“
20.00 Uhr Poetry Slam mit Kathi Mock
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Ein Mädchen im Rollstuhl malt auf einer großen Leinwand.

Sonntag, 03. Dezember 2023: Rückersdorf - Künstlerdorf - Ausstellung und Konzert - Kunst & Kultur am Dachsberg

23.11.2023 Die Veranstaltungsreihe "Kunst & Kultur am Dachsberg" lädt am So, 03. Dezember 2023 erneut ins Blindeninstitut Rückersdorf ein. Unter dem Titel "Rückersdorf - Künstlerdorf" präsentieren örtliche Künstlerinnen und Künstler ihre Werke und ihre Musik. Weiterlesen

Die szenisch schön ausgestattete Aufführung begeisterte die Kinder und Mitarbeitenden des Instituts.

Die Kölner Opernkiste gastierte in der Schule am Dachsberg

21.11.2023 Am 26. Oktober konnten die Schüler*innen der Schule am Dachsberg einen besonderen musikalischen Auftritt in der Aula des Blindeninstituts Rückersdorf erleben. Die Kölner Opernkiste war zu Gast und gestaltete eine Aufführung der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Weiterlesen