Zum Inhalt springen
Weiter zum Schnellstartmenü
Eine Klavierspielerin spielt auf einem Flügel. Der Bildausschnitt liegt auf ihren Händen, den Tasten und den Noten.

Die Sponsoren von Kunst & Kultur am Dachsberg

Die Veranstaltungsreihe "Kunst & Kultur am Dachsberg" wird von mehreren Sponsoren und Unternehmen gefördert und unterstützt.

Fragen und Anregungen zu Kunst & Kultur am Dachsberg

Sie haben Fragen zu den Veranstaltungen von Kunst & Kultur am Dachsberg oder möchten regelmäßige Veranstaltungseinladungen per E-Mail oder Postversand erhalten?
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Blindeninstitut Rückersdorf / Allgemeiner Kontakt

Rudi Lacher
Kunst & Kultur am Dachsberg
Tel. 0911 9577-267
kunstkultur-rue@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Anfahrt

Blindeninstitut Rückersdorf
Dachsbergweg 1
90607 Rückersdorf

Auf Google Maps anzeigen

Logo des Blindeninstituts Rückersdorf

Arbeiten im Blindeninstitut Rückersdorf

Stellenausschreibung Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Standort Rückersdorf
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbereich Verwaltung
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenausschreibung Schulbegleitung / Kinderpflegehelfer / Sozialbetreuer / Quereinsteiger als Betreuungskraft m/w/d

Standort Rückersdorf
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbereich Schule
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Kunst & Kultur am Dachsberg

Die Veranstaltungsreihe Kunst & Kultur am Dachsberg wurde 1994 mit Bezug des Neubaus des Blindeninstituts in Rückersdorf vom damaligen Institutsleiter Rudi Lacher ins Leben gerufen. Nach bescheidenen Anfängen hat sie heute einen festen Platz im kulturellen Leben der Gemeinde, des Landkreises und der gesamten Region. Geprägt wird die Reihe durch gemeinsame Veranstaltungen für Musik und Bildende Kunst, für Konzerte und Ausstellungen.

Eine Klavierspielerin spielt auf einem Flügel. Der Bildausschnitt liegt auf ihren Händen, den Tasten und den Noten.

Alle Angebote im Blindeninstitut Rückersdorf

Wir begleiten blinde und sehbehinderte Menschen mit weiteren zum Teil komplexen Behinderungen durch ihr Leben. Sie finden Unterstützungsangebote für jede Lebensphase: von kurz nach der Geburt bis ins hohe Alter.

Eine Mitarbeitende des Blindeninstituts Rückersdorf hilft einem Jungen in einer Schaukel bei Lernübungen mit einer digitalen Tafel.

Das Blindeninstitut Rückersdorf - Startseite

Im Blindeninstitut Rückersdorf stehen die Menschen mit ihren Vorlieben, Neigungen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mittelpunkt. Bei all unseren Klient*innen ist das Sehvermögen eingeschränkt oder fehlt völlig. Häufig kommen zur Sehbehinderung oder Blindheit weitere Behinderungen hinzu. Wir haben Angebot für jedes Lebensalter.

Die Außenanalage des Blindeninstituts Rückersdorf von oben fotografiert.