Zum Inhalt springen
Weiter zum Schnellstartmenü

Herzlich willkommen in unserer Jobbörse

Kinderpfleger / Heilerziehungspflegehelfer / Quereinsteiger als Betreuungskraft in der Graf-zu-Bentheim-Schule (m/w/d)

Ihr neuer Arbeitsplatz

Das Blindeninstitut Aschaffenburg versteht sich als Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen und bietet mit der Graf-zu-Bentheim-Schule, der Heilpädagogischen Tagesstätte und einer Therapieabteilung eine umfassende Tagesbetreuung an. Die Anzahl unserer Schülerinnen und Schüler, die ein besonderes Setting zum Lernen benötigen, wächst stetig.

Wir freuen uns deshalb in unserem neuen, modernen und großzügigen Förderzentrum Sehen eine bestmögliche Lern- und Förderumgebung anbieten zu können, die mit Schulgebäude, Tagesstätte, Frühförderung und Therapeutischer Abteilung den individuellen Bedarfen der Kinder und Jugendlichen gerecht wird.

Ihre Aufgaben

  • Tätigkeit als Pflegekraft in unseren Schulklassen mit überwiegend sechs Schülerinnen und Schülern
  • umfassende pflegerische Versorgung und Unterstützung unserer blinden oder sehbeeinträchtigen Schülerinnen und Schülern mit zum Teil komplexen Behinderungen
  • vielfältige Assistenzleistungen für die Schülerinnen und Schüler in allen Lebensbereichen
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei den unterrichtlichen Angeboten sowie der klientenzentrierten Förderung
  • Dokumentation von Pflegemaßnahmen
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften und weiterem Fachpersonal aus der Therapieabteilung, dem Fachdienst und der Tagesstätte oder dem Wohnbereich

Ihr Profil

  • idealerweise eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kinderpflegerin (m/w/d), Kinderpflegehelferin (m/w/d), Heilerziehungspflegehelferin (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpflegehelferin (m/w/d) sowie Sozialbetreuerin (m/w/d), gerne auch Quereinsteiger*innen
  • eine Persönlichkeit, die sich in die pädagogischen Aufgaben der Alltagsgestaltung sowie den medizinisch-pflegerischen Bereich einarbeitet
  • eine hohe Bereitschaft, sich auf die Bedürfnisse und den individuellen Unterstützungsbedarf der Schülerinnen und Schüler einzulassen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse B Nach einer blinden- und sehbehindertenspezifischen Einarbeitung starten Sie in ein neues Berufsleben.

Wir bieten

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen leistungsorientierten Einmalzahlung
  • eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • eine Komprimierung der Arbeitszeit auf die Schultage, Ferienzeiten sind komplett frei
  • eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
  • ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
  • eine lebendige Betriebs- und Einrichtungskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
  • ein E-Bike und Fahrrad-Leasing sowie eine große Auswahl an Mitarbeiterrabatten

Kinderpfleger / Heilerziehungspflegehelfer / Quereinsteiger als Betreuungskraft in der Graf-zu-Bentheim-Schule (m/w/d)

Arbeitsbereich Schule
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbeginn zu Beginn des Schuljahres 2023/2024
Beschäftigungsart Mitarbeitende

Kontakt

Katharina Mann
Referentin Personalmarketing
Tel. 0931 2092-139
Derzeit bestehen technische Probleme beim Abschicken Ihrer Bewerbung auf einem Apple-Gerät (Mac, iPhone, iPad). Wir arbeiten mit Nachdruck an einer Lösung. Wenn bei Ihnen dieses Problem besteht, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte direkt an:

stellenportal@blindeninstitut.de

Bei uns ist jede*r willkommen

Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.