Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
Unsere SVE ist ein Angebot für Kinder mit einer Sehbehinderung oder Blindheit mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung. In jeder SVE-Gruppe werden fünf bis sieben Kinder betreut. Der Besuch der SVE ist kostenfrei.
Für die pädagogisch-therapeutische Arbeit stehen Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Berufe, Fachrichtungen und Ausbildungen zur Verfügung. In den interdisziplinären Teams arbeiten unter anderem Heilpädagogische Förderlehrerinnen, Erzieherinnen, Therapeutinnen, Sonderschullehrerinnen und Pflegekräfte.
Die persönliche Entfaltung jedes Kindes
Unsere Kleinen erfahren von Beginn an eine achtsame und liebevolle
Begleitung beim Ausbau ihrer sozial-emotionalen, kognitiven und
motorischen Fähigkeiten. Im alltäglichen Miteinander lernen die Kinder,
Vertrauen in die sozialen Beziehungen in einem für sie neuen Umfeld zu
entwickeln. Große Aufmerksamkeit schenken wir hierbei einer behutsamen
Eingewöhnungsphase, in der wir uns an den Bedürfnissen der neuen Kinder
und ihrer Eltern orientieren.
Entwicklungsgemäße Spielangebote
eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit der
Umwelt. Musik und Bewegung gehören ebenso zum Alltag wie die Förderung
der Wahrnehmung. Unter Einbezug von Methoden aus dem Bereich der
Unterstützten Kommunikation helfen wir dem Kind, seinem Bedürfnis nach
Kommunikation und persönlichem Ausdruck nachzukommen.


Sollten Kinder besondere Anforderungen in ihrer Ernährung haben, berücksichtigen wir dies in einem individuell zugeschnittenen Ernährungskonzept.
Bei unserem Angebot stellen wir stets die spezifischen Herausforderungen von Sehbehinderung, Blindheit und Mehrfachbehinderung in den Mittelpunkt.
Eltern beraten, begleiten und unterstützen
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern ist uns ein großes Anliegen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Im Jahr vor der Einschulung beraten wir Eltern hinsichtlich der geeigneten Schule und fördern das Kind gezielt im Hinblick auf das erste Schuljahr.
Bei der Hilfsmittelversorgung und bei medizinischen Fragestellungen unterstützen und begleiten wir Familien gern.
Unser Anmeldeverfahren
Bei Interesse an unserer Einrichtung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schulleiterin Frau Moni Jakob auf. Sie oder Herr Alexander Mühlegg, der Leiter der SVE, zeigen Ihnen gern unser Haus und beantworten Ihre Fragen telefonisch und in einem persönlichen Gespräch.
Wenn Sie sich danach für eine Anmeldung entscheiden, laden wir Sie und Ihr Kind zu einem Gespräch mit unserem interdisziplinären Aufnahmegremium ein. Das Gespräch, unsere Beobachtungen und die Auswertung der von Ihnen mitgebrachten medizinischen und pädagogischen Berichte bilden die Grundlage für unser sonderpädagogisches Gutachten, das zur Aufnahme an der SVE eines Förderzentrums notwendig ist.