Das Kurzzeitwohnen
ist ein Angebot zur Familienentlastung während der Schulferien.

Es richtet sich an Eltern, die mit der Betreuung der Kinder sehr belastet sind. Mit dem Kurzzeitwohnen besteht für sie die Möglichkeit, eigene Erholung zu finden oder mit den Geschwisterkindern einen unbelasteten Familienurlaub zu verbringen.

Eltern können den vollstationären Aufenthalt für ihr Kind, nach Anmeldung und Verfügbarkeit der Plätze, wochenweise buchen. Die Kinder verbringen in eigenen, sehbehindertengerecht bzw. blindengerecht ausgestatteten Räumen ihre Ferien. Sie werden begleitet von pädagogischen Fachkräften und erfahren therapeutische Unterstützung.
Die Finanzierung des Aufenthaltes im Kurzzeitwohnen wird in der Regel nach Antrag der Eltern auf Verhinderungspflege von den Kostenträgern übernommen.
Das Angebot des Kurzzeitwohnens richtet sich in erster Linie an Kinder aus dem Bereich der Heilpädagogischen Tagesstätte.