Sie haben Lust, etwas von Ihrer Zeit zu verschenken? Sie möchten selbst und direkt helfen? Sie sind interessiert an persönlicher Begegnung?
Dann laden wir Sie ein, sich ehrenamtlich im Blindeninstitut Würzburg zu engagieren!
Aufgaben
Wir suchen freiwillige Helferinnen und Helfer zur Unterstützung unserer blinden oder sehbehinderten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die oft auch weitere Behinderungen haben.
Der Einsatz kann beispielsweise bedeuten, eine Schulklassen oder Gruppe mit meist fünf bis sechs Jugendlichen beim Nutzen der Angebote auf dem Gelände (wie Snoezelen-Entspannungsraum, Sinnesgarten, Rollstuhltanz, Schwimmbad) oder bei kleineren Ausflügen zu unterstützen.
Außerdem suchen wir Helfer bei der Freizeitgestaltung unserer blinden oder sehbehinderten erwachsenen Bewohner: etwa bei der Begleitung zum Beispiel beim Einkaufen oder Stadtbummel, beim Englischkurs, beim Schwimmen oder einfach nur beim gemeinsamen Spazierengehen.
Voraussetzungen
Sie sollten kontaktfreudig sein und Spaß am Umgang mit Leuten haben. Außerdem haben Sie Verständnis für die besonderen Bedürfnisse unserer Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen und die Herausforderungen, die ihre Beeinträchtigungen mit sich bringen.
Rahmenbedingungen
Der zeitliche Rahmen wird durch die Aufgabe und Ihre Zeit bestimmt. In der Regel einmal wöchentlich circa ein bis zwei Stunden. Wer sich in der Blindeninstitutsstiftung ehrenamtlich engagiert, ist selbstverständlich im Rahmen seines Ehrenamtes unentgeltlich versichert (Unfall, Haftpflicht). Eine Aufwandsentschädigung für die Tätigkeit gibt es nicht.