Praktikum/ Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst

Das Blindeninstitut Würzburg bietet Dir die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder ein Praktikum als Teil einer Ausbildung zur/zum
- Erzieher/-in
- Heilerziehungspfleger/-in oder
- Heilerziehungspflegehelfer/-in.
Du begleitest im Rahmen Deines Praktikums Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen durch den Tag. Dabei erhälst Du eine ausführliche Einarbeitung und Anleitung in einem familiären Team. FSJ und BFD erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Pädagogische Begleitung:
Die Freiwilligendienste (FSJ und BFD) sind ein Lern- und Orientierungsjahr, das viele Möglichkeiten bereithält, sich selbst mit seinen Stärken und Schwächen zu erleben und neue Erfahrungen zu sammeln. In Deiner Seminargruppe bestimmst Du die Inhalte der 25 Bildungstage selbst mit und kannst Dich mit Deinen Bedürfnissen ins Geschehen einbringen. Eine pädagogische Begleitung steht Dir auch außerhalb der Bildungstage mit Rat und Tat zur Seite.
Ansprechpartner:
- Wenn Du mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchtest:
Blindeninstitut Würzburg Kinder und Jugendliche, Sven Wacker (Tel. 0931/ 20 92-290, sven.wacker@blindeninstitut.de). - Wenn Du mit erwachsenen Menschen arbeiten möchtest:
Blindeninstitut Würzburg Erwachsene, Holger Werner (Tel. 0931/ 20 92-5388,holger.werner@blindeninstitut.de). - Als Bundesfreiwilliger für den Fahrdienst: Michael Karl (Tel. 0931/ 20 92-211, michael.karl@blindeninstitut.de).
Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du bitte an einen der genannten Ansprechpartner per E-Mail oder per Post an das Blindeninstitut Würzburg, Ohmstraße 7, 97076 Würzburg. Ruf gerne an, wenn Du noch Fragen hast!