Physiotherapie - Erweiterung und Erhalt der Bewegungsmöglichkeiten
Die Physiotherapie fördert die Motorik und Sensomotorik im Sinne von Anbahnung, Harmonisierung und Aufrechterhaltung der Bewegungsmöglichkeiten. Die Eigenaktivität der Kinder und Jugendlichen wird angeregt, ihr Aktionsradius erweitert sich, Kreislauf und Verdauung werden gestärkt.
Weiterhin beinhaltet die physiotherapeutische Behandlung Anwendungen zur Kontrakturprophylaxe, zur Verbesserung der Körperkontrolle und wirkt Haltungsschäden entgegen. Dabei werden Atmung, Kreislauf und Vitalfunktionen aktiviert und unterstützt.
Für viele Kinder ist die Vorbeugung weiterer gesundheitlicher Einschränkungen ein wichtiges Behandlungsziel. Orthopädische Operationen erfordern eine umfassende Nachbehandlung, um den Erfolg der für die Kinder und ihre Familien oft belastenden Eingriffe langfristig zu sichern.
Die Physiotherapeutinnen versorgen unter Einbeziehung der Bezugsbetreuerinnen und Orthopädietechniker die Kinder und Jugendlichen mit den erforderlichen Hilfsmitteln. Sie unterstützen beim adäquaten Umgang damit.
Die Freude an der Bewegung für sehbehinderte oder blinde Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Weiterhin beinhaltet die physiotherapeutische Behandlung Anwendungen zur Kontrakturprophylaxe, zur Verbesserung der Körperkontrolle und wirkt Haltungsschäden entgegen. Dabei werden Atmung, Kreislauf und Vitalfunktionen aktiviert und unterstützt.
Für viele Kinder ist die Vorbeugung weiterer gesundheitlicher Einschränkungen ein wichtiges Behandlungsziel. Orthopädische Operationen erfordern eine umfassende Nachbehandlung, um den Erfolg der für die Kinder und ihre Familien oft belastenden Eingriffe langfristig zu sichern.
Die Physiotherapeutinnen versorgen unter Einbeziehung der Bezugsbetreuerinnen und Orthopädietechniker die Kinder und Jugendlichen mit den erforderlichen Hilfsmitteln. Sie unterstützen beim adäquaten Umgang damit.
Die Freude an der Bewegung für sehbehinderte oder blinde Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen.