Unterstützung von über 50 sehbehinderten und blinden Kindern
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) des Blindeninstituts am
Untermain bietet blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen,
die allgemeine Schulen oder auch andere Förderschulen in den Landkreisen
Miltenberg und Aschaffenburg besuchen, fachspezifische
sonderpädagogische Unterstützung an.
Zwei Sonderpädagogen des Instituts beraten Eltern und Lehrer und
unterstützen über 50 sehbehinderte und blinde Schüler. Darüber hinaus
bieten sie, in Zusammenarbeit mit Orthoptistinnen, fachliche
Unterstützung bei der Diagnose von Sehauffälligkeiten an.
Zu den Aufgaben des Betreuungsteams gehören:
Diagnostik
des Sehens und der visuellen Wahrnehmung sowie psychologische Lern- und Leistungsdiagnostik inklusive Zuordnungs- und Zeigetests, sprachfreie Tests.
Beratung
- des Personals der Regelschule oder der Förderschule, insbesondere im Hinblick auf die Sensibilisierung für die besondere Wahrnehmungssituation, Gestaltung von Rahmenbedingungen, methodisch-didaktische Besonderheiten, individuellen Förderbedarf, Einsatz notwendiger Hilfsmittel sowie soziale Integration.
- der sehbehinderten Schüler und ihrer Eltern.
Unterstützung
- Planung und Durchführung von Förderprogrammen.
- Beschaffung spezieller Lehr- und Lernmittel und entsprechende Einweisung.
Fortbildung
Elternseminare, Schülerwochenenden und Fortbildungen für Regel- und Förderschullehrer, die im Blindeninstitut Würzburg angeboten werden.