Schule – und was dann?
Ein Fachdienst der „Überregionalen Offenen Behindertenarbeit“
Die Aufgabe der Beratung Übergang Schule-Beruf ist es, sehbehinderte und blinde junge Menschen bei der Berufsorientierung zu beraten und zu unterstützen. Wir erleichtern den Zugang zu wichtigen Informationen und helfen, diese einzuordnen. Wir unterstützen die Entwicklung eigener Ideen und Vorstellungen und helfen geeignete Praktika zu finden und auszuwerten. Wir beraten bei Bewerbungen und Antragstellungen und gehen bei Bedarf auch gerne mit zu wichtigen Terminen (z. B. bei Behörden). Dabei steht immer der einzelne Mensch mit seinen Fähigkeiten, Stärken, Bedürfnissen und Interessen sowie das Recht auf Selbstbestimmung im Mittelpunkt.
Angegliedert ist die Bratungsstelle an das Beratungs- und Kompetenzzentrum Sehen und Kommunikation, wo Sie weitere Informationen abrufen können.