

8
„Wir. Begegnungen auf Augenhöhe.“
Jahresmotto 2016 vom Blindeninstitut Thüringen
und roter Faden für unseren Jahresbericht
Liebe Leserinnen und Leser,
das Blindeninstitut Thüringen hat sich in den vergan-
genen Jahren sehr verändert. Offensichtlich – wenn
man auf die baulichen Veränderungen und internen
Umzüge schaut, aber auch strukturell und teilweise
konzeptionell. Außenklasse, Wohnen für Kinder und
Jugendliche unter dem Dach des Kniese-Hauses, ein
größer werdender Erwachsenenbereich im Robert-
Koch-Haus, Tagesschule im sogenannten Bauteil C.
Viel ist passiert für Schüler, Mitarbeiter und einzelne
Bereiche. Und neue Personen sind als Lernende, als
Bewohner und Kollegen zu uns gekommen.
Wir alle sind das Blindeninstitut Thüringen. Und wich-
tig ist, dass wir uns bei allen Veränderungen und des
erlebten Wachsens bestmöglich kennen und uns trotz
der vielen bunten Facetten als eine große Einrichtung
fühlen und das auch ausstrahlen.
Um das weiter zu erreichen, wählten wir das in der
Überschrift genannte Jahresmotto.
Unser Jahresmotto spiegelt sich auch in unserem
Jahresbericht wieder. „Wir. Begegnungen auf Au-
genhöhe.“ Das sind lesenswerte Berichte aus den
Klassen, Wohngruppen und Bereichen, aber auch
einzelne Personen kommen zu Wort. Zunehmend mehr
wollen auch Schüler mit am Jahresbericht schreiben,
was sehr schön ist. Und es gibt auch Beiträge, die
wir im besten Sinne unserer Schüler und Bewohner
verfassen. Das sind WIR! Was uns verbindet sind
eine gute Verständigung, gemeinsame Erlebnisse, die
Spuren hinterlassen, geteilte Freuden und manchmal
auch Sorgen.
Das Blindeninstitut Thüringen ist darüber hinaus
auch ein Kompetenzzentrum. Sehen, Kommunikation,
Gesundheitssorge, Mehrfachbehinderung, therapeu-
tische Konzepte – wir verfügen über viel Wissen und
Erfahrungen in ganz unterschiedlichen und sich ver-
netzenden Themen. Deshalb haben auch diese einen
festen Platz in unserem Heft.
Wir wünschen viel Freude und Denkanstöße beim
Lesen des Jahresberichtes 2015/2016 und den ver-
schiedenen Beiträgen vom ICH, dem WIR und dem,
was uns verbindet.
Katrin von Vogt und Daniel Weißbach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für
das Blindeninstitut Thüringen