Veranstaltungstipp des Blindeninstituts München: Gewalt gegen Frauen - Wo stehen die Männer?
Veranstaltung im Rahmen von ZONTA SAYS NO

ZONTA SAYS NO - VERANSTALTUNG | MONTAG, 17.11. 2025
Anlässlich des Internationalen Tages und im Rahmen der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen lädt ZONTA herzlich zur Podiumsdiskussion ein:
Gewalt gegen Frauen - wo stehen die Männer?
Jede dritte Frau weltweit erlebt körperliche oder sexuelle Gewalt – meist durch einen bekannten Mann. Doch wie positionieren sich Männer zu diesem gesellschaftlichen Problem? Sind sie nur Täter oder auch Teil der Lösung? Strukturelle Diskrimierungen prägen den Alltag vieler Frauen. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein dafür, dass nachhaltige Veränderung nur gelingen kann, wenn Männer aktiv einbezogen werden. Die zentrale Frage: Können Männer zu Verbündeten auf dem Weg zu einer wirklich gleichberechtigten Gesellschaft werden? Welche Präventionsmaßnahmen sind notwendig?
Moderation:
Dr. Andra Taubenböck
Geschäftsführender Vorstand Stiftung Wertebündnis Bayern
Podium:
Andrea Kleim, Hauptkommissarin, Polizeipräsidium München, Kommissariat 105 für Prävention und Opferschutz
Anna Königstein und Peer, AWO München, Projekt „Peers supported by Heroes“
Dr. Christoph Liel, Deutsches Jugendinstitut
Thomas Penzkofer, BoKi, Schule für Berufsvorbereitung
Gregor Prüfer, Münchner Informationszentrum für Männer e.V. und Pädagogisches Institut München
17. November, 19:30 Uhr
TUM Klinikum Rechts der Isar, Hörsaal Pavillon, Ismaninger Str. 22
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter info@zontamuenchen-says-no.de. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung und Bestätigung durch die Veranstalterinnen per Mail möglich.
https://www.zonta-muenchen-friedensengel.de/termine/gemeinsamer-clubabend-der-muenchner-zonta-clubs-zum-thema-zonta-says-n/
Anlässlich des Internationalen Tages und im Rahmen der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen lädt ZONTA herzlich zur Podiumsdiskussion ein:
Gewalt gegen Frauen - wo stehen die Männer?
Jede dritte Frau weltweit erlebt körperliche oder sexuelle Gewalt – meist durch einen bekannten Mann. Doch wie positionieren sich Männer zu diesem gesellschaftlichen Problem? Sind sie nur Täter oder auch Teil der Lösung? Strukturelle Diskrimierungen prägen den Alltag vieler Frauen. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein dafür, dass nachhaltige Veränderung nur gelingen kann, wenn Männer aktiv einbezogen werden. Die zentrale Frage: Können Männer zu Verbündeten auf dem Weg zu einer wirklich gleichberechtigten Gesellschaft werden? Welche Präventionsmaßnahmen sind notwendig?
Moderation:
Dr. Andra Taubenböck
Geschäftsführender Vorstand Stiftung Wertebündnis Bayern
Podium:
Andrea Kleim, Hauptkommissarin, Polizeipräsidium München, Kommissariat 105 für Prävention und Opferschutz
Anna Königstein und Peer, AWO München, Projekt „Peers supported by Heroes“
Dr. Christoph Liel, Deutsches Jugendinstitut
Thomas Penzkofer, BoKi, Schule für Berufsvorbereitung
Gregor Prüfer, Münchner Informationszentrum für Männer e.V. und Pädagogisches Institut München
17. November, 19:30 Uhr
TUM Klinikum Rechts der Isar, Hörsaal Pavillon, Ismaninger Str. 22
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter info@zontamuenchen-says-no.de. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung und Bestätigung durch die Veranstalterinnen per Mail möglich.
https://www.zonta-muenchen-friedensengel.de/termine/gemeinsamer-clubabend-der-muenchner-zonta-clubs-zum-thema-zonta-says-n/
