Zum Inhalt springen
Weiter zum Schnellstartmenü

Herzlich Willkommen im Blindeninstitut München

Im Blindeninstitut München begleiten und fördern wir unter dem Schwerpunkt „Sehen und weiterer Förderbedarf“ Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von ihrer Geburt bis zum Ende der Schulpflicht – zu Hause oder an unseren Standorten in Neuhausen und Solln.

Aktuelles aus dem Blindeninstitut München

Trägermesse Meet and Greet

Trägermesse Meet and Greet

16.03.2023 Am Samstag den 04.03.23 war das BIM zur Trägermesse Meet and Greet der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik Mitte eingeladen. Weiterlesen

Wechsel der Institutsleitung in München

Wechsel der Institutsleitung in München

16.03.2023 Begleitet von immenser Wertschätzung wurde Karin Stecher-Stepp Ende Februar feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Weiterlesen

Über uns..

Seit 1978 verstehen wir uns als ein Ort für junge Menschen, die lernen, lachen, Erfahrungen machen und erwachsen werden. Wir sind ein zweites Zuhause, das für jedes Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in der jeweiligen Entwicklungsphase ein stimmiges Förderangebot gestaltet und gemeinsam mit den Familien Lern- und Lebensperspektiven entwickelt.

Unser Angebot beginnt schon im Säuglingsalter mit der Frühförderung in der gewohnten familiären Umgebung der Kinder. In der Maria-Ludwig-Ferdinand-Schule mit angegliederter schulvorbereitender Einrichtung (SVE) lernen rund 160 junge Menschen im Alter von 3 bis 21 Jahren. Schulergänzend bieten wir im Bereich "Leben und Wohnen" eine Heilpädagogische Tagesstätte, ein Heilpädagogisches Internat, ein Ganzjahreswohnen sowie die Betreuung im Kurzzeitwohnen an. Durch therapeutische Leistungen fördern wir die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

... und wie wir arbeiten

Die Expert*innen aus dem sozial- und sonderpädagogischen sowie medizinisch, therapeutischen Bereichen sind eng vernetzt, um optimale Bedingungen zur Steigerung und Stabilisierung der Lebensqualität zu gewährleisten. Sie erarbeiten gemeinsam stimmige Konzepte zur Förderung jedes einzelnen Kindes. Diese umfassen sowohl schulische, erzieherische und therapeutische Aspekte, als auch ernährungsspezifische und behandlungspflegerische Thematiken. Unsere Kernkompetenzen sind die Förderung des Sehens und der Kommunikation. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lernen mit allen Sinnen, daher unterstützen wir sie bei der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben. In unserer Arbeit greifen wir auf bewährte Ansätze zurück, die wir stetig überprüfen und ausbauen. Dabei sind wir immer bestrebt, neue wissenschaftliche oder praktische Erkenntnisse einfließen zu lassen, diese zu evaluieren und bei Erfolg zu verstetigen.

Wir sehen uns als lebendigen Akteur in unserem Sozialraum, der eng mit unterschiedlichsten Partnern auch über die Grenzen des Viertels bzw. der Stadt hinweg zusammenarbeitet und eine Plattform für die Belange der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien schafft.

Blindeninstitut München – Standort Neuhausen / Allgemeiner Kontakt

Tel. 089 167812-0
Fax 089 167812-119
muenchen@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut München – Standort Neuhausen / Leitung

Dorit Wiedemann
Institutsleitung
Tel. 089 167812 140
Fax 089 167812 119
dorit.wiedemann@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Das Blindeninstitut München - wo wir die Welt erleben

YouTube-Video — Datenschutzhinweis
Wenn Sie dieses Video laden, werden Daten an dritte Server (möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union) versendet und gegebenenfalls Tracking-Cookies gesetzt. Klicken Sie hier, wenn Sie damit einverstanden sind und das Video laden möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Unsere Angebote im Blindeninstitut München

Wir bieten neben mobilen sonderpädagogischen Angeboten und der Frühförderung, insbesondere schul und schulergänzende Lern- und Lebensperspektiven für sehbeeinträchtigte und blinde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit weiterem Förderbedarf.

Ilse-Erl-Haus in Murnau am Staffelsee

Wir vermieten eine barrierefreie und großzügig geschnittete Ferienwohnung an Familien mit Kindern mit Behinderung.

Angebote für Kleinkinder in München

Frühförderung Sehen

Die Frühförderung Sehen ist ein frühes Angebot für Familien mit Kindern, die sehbehindert oder blind sind – auch dann, wenn sie weitere Behinderungen haben. Unser Team unterstützt und berät in allen mit der kindlichen Entwicklung zusammenhängenden Fragen.

Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in München

Schule und schulvorbereitende Einrichtung (SVE)

Unsere Schüler*innen sind blind oder sehbehindert, oft auch mehrfachbehindert, taubblind oder hörsehbehindert. Als Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen und weiterer Förderbedarf bieten wir ihnen unterschiedliche Schulangebote, um sie auf ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit vorzubereiten.

Leben und Wohnen

Im Blindeninstitut München leben und wohnen blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche, die noch weitere Behinderungen haben. Sie finden bei uns ein Zuhause, in dem sie sich geschützt und geborgen fühlen. In barrierefreien Räumen begleiten wir sie in ihrem Alltag und gehen verständnisvoll auf ihre Interessen ein.

Therapeutische Angebote

Größtmögliche Selbstständigkeit, Lebensfreude, altersgerechte Aktivitäten möglichst ohne Schmerzen – das sind die Wünsche der Menschen, die unsere medizinisch-therapeutischen Angebote nutzen. Sie sind blind oder sehbehindert und haben weitere komplexe Behinderungen, die sie im Alltag einschränken. Durch unser breites therapeutisches und medizinisches Angebot mit dem Schwerpunkt Sehen können wir sie ganzheitlich fördern und so ihre Lebensqualität erhalten und verbessern.

Anfahrt

Blindeninstitut München – Standort Neuhausen
Romanstraße 12
80639 München

Auf Google Maps anzeigen

Logo des Blindeninstituts München

Anfahrt

Blindeninstitut München – Standort Solln
Wolfratshauser Str. 350
81479 München

Auf Google Maps anzeigen

Logo des Blindeninstituts München

Spenden und unterstützen

Mit Ihrer Spende oder Ihrem Engagement ermöglichen Sie blinden und sehbehinderten Menschen ganz besondere Glücksmomente.

Ein kleiner Junge hält eine Pusteblume an seinen Mund. Er hat seine Backen aufgeblasen und ist gerade dabei, die Blüten wegzupusten.

Arbeiten im Blindeninstitut München

Wir als Blindeninstitutsstiftung begleiten in Bayern und Thüringen blinde und sehbehinderte Menschen durch alle Abschnitte ihres Lebens. Das alles wäre niemals möglich ohne unsere rund 2.500 Mitarbeiter*innen – und wir freuen uns, wenn auch Sie Teil des großen Ganzen werden. Klicken Sie sich rein und entdecken Sie Ihren zukünftigen Traumjob in der Behindertenhilfe!

Eine junge Frau hält eine Lupe verkehrt herum vor ihr Auge. Das Auge wird durch das Lupenglas hindurch stark vergrößert.

Unsere Kooperationspartnerschaften