Der Hahn namens Nugget sitzt bei einer Schülerin auf der Schulter.

Geflügelter Besuch bei den Holzis in der Wohngruppe

Immer wieder erhalten die Kinder und Jugendlichen im Blindeninstitut Rückersdorf tierischen Besuch. Pferde, Hunde, Hasen oder auch Alpakas waren bereits zu Gast. Doch einen kleinen Seidenhahn bekamen die Klient*innen bisher nicht zu sehen. Umso mehr freuten sich die Kinder aus der Wohngruppe der Holzis über den Auftritt vom bräunlich gefiederten „Nugget“.

Zum Inhalt springen

Geflügelter Besuch bei den Holzis in der Wohngruppe

Der Hahn namens Nugget sitzt bei einer Schülerin auf der Schulter.
Immer wieder erhalten die Kinder und Jugendlichen im Blindeninstitut Rückersdorf tierischen Besuch. Pferde, Hunde, Hasen oder auch Alpakas waren bereits zu Gast. Doch einen kleinen Seidenhahn bekamen die Klient*innen bisher nicht zu sehen. Umso mehr freuten sich die Kinder aus der Wohngruppe der Holzis über den Auftritt vom bräunlich gefiederten „Nugget“. Zutraulich und selbstbewusst ließ er die vorsichtigen Streicheleinheiten zu und nahm sogar auf der Schulter Platz. Und wer kann schon von sich behaupten, jemals einen Hahn auf der Schulter gehabt zu haben?!
Ein Junge im Rollstuhl freut sich sichtlich über den Besuch von Hahn Nugget.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen

Der Lionsclub Lauf erhielt einen Eindruck von der Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf.

Der Lionsclub Lauf a.d. Pegnitz besuchte das Blindeninstitut Rückersdorf

22.07.2025 Am 17. Juli verbrachte der Lionsclub Lauf an der Pegnitz seinen ersten Clubabend unter neuer Präsidentschaft im Blindeninstitut Rückersdorf. Die zahlreichen Teilnehmer*innen erhielten einen Gesamtüberblick über die Arbeit des Institut und eine Einführung in das Thema Sehen und Sehdiagnostik. weiterlesen