Mehrere Besucher der Kunstausstellung von Manfred Hürlimann betrachten eines seiner Gemälde im Blindeninstitut Rückersdorf

Kunst & Kultur am Dachsberg feierte eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung und hatte den Lions Club Nürnberg-Franken zu Gast

Der Lions-Club Nürnberg-Franken war am 16. März 2023 im Blindeninstitut Rückersdorf zu Gast und betrachtete einen Tag vor der offiziellen Ausstellungseröffnung die Werke von Manfred Hürlimann.

Zum Inhalt springen

Kunst & Kultur am Dachsberg feierte eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung und hatte den Lions Club Nürnberg-Franken zu Gast

Vor einem Gemälde von Manfred Hürlimann stehen von links nach rechts der Insitutsleiter Daniel Boldt, der Künstler Manfred Hürlimann, die ehemalige Institutsleiterin Mechthild Gahbler und der Präsident des Lions-Club Nürnberg Franken, Andreas Brunnhübner.
Die Ausstellung des Künstlers Manfred Hürlimann wurde bereits am 16. April vom Lions-Club Nürnberg-Franken besucht. Von links nach rechts: Institutsleiter Daniel Boldt, der Künstler Manfred Hürlimann, die ehemalige Institutsleiterin Mechthild Gahbler und der Präsident des Lions-Club Nürnberg-Franken, Andreas Brunnhübner.
Wieder einmal lockte Kunst & Kultur zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu der am 17. März 2023 stattgefundenen Veranstaltung auf den Dachsberg. Auch der Lions Club Nürnberg-Franken hatte sich für die Ausstellung des Künstlers Manfred Hürlimann angemeldet und war bereits einen Tag zuvor im Blindeninstitut Rückersdorf zu Gast. Der in Nürnberg ansässige Künstler begleitete die Club-Mitglieder, darunter auch den Präsidenten des Lions Club, Andreas Brunnhübner, durch die Ausstellung und erläuterte ihnen die Intention hinter seinen Werken. Über den Besuch des Clubs freute sich neben Mechthild Gahbler, die ehemalige Institutsleiterin, die neben Rudi Lacher die Veranstaltungsreihe leitet, auch der jetzige Institutsleiter Daniel Boldt. Er beschrieb im Anschluss an die Vernissage den 32 interessierten Gästen, wie sich das Leben und Lernen im Alltag der Kinder und Jugendlichen im Blindeninstitut Rückersdorf gestaltet und was die Arbeit mit Menschen mit Behinderung auszeichnet.

Am Abend darauf feiert Kunst & Kultur am Dachsberg schließlich seine Auftaktveranstaltung des umfangreichen Jahresprogramms 2023. Rudi Lacher und sein Team hatten hierzu neben Manfred Hürlimann auch die jungen Künstlerinnen und Künstler aus der Poetry-Slam-Szene eingeladen. Die Veranstaltung wurde von der literarischen Kabarettistin Kathi Mock moderiert, die das Publikum durch den Abend führte und dieses regelmäßig zur Abstimmung des Poetry-Slam-Wettbewerbs aufforderte. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Alex Bodin, der durch seine eindrucksvollen Melodien auf der Gitarre für Begeisterung unter dem Publikum sorgte. Und auch die Slammer des Wettbewerbs wurde von den Besucherinnen und Besuchern lautstark gefeiert, denn der größte Applaus kürte letztendlich Hannah Haberberger zur Siegerin des Wettbewerbs.                                                       

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Das Plakat zum Maifest im Blindeninstitut Rückersdorf.

Herzliche Einladung! Das Sommerfest des Blindeninstituts Rückersdorf wird in diesem Jahr zum Maifest

17.04.2025 Auch in diesem Jahr öffnet das Blindeninstitut Rückersdorf wieder seine Türen und lädt alle Kinder, Angehörigen und Interessierten herzlich zum Maifest am 17. Mai 2025 auf den Dachsberg ein. Das diesjährige Maifest findet statt dem Sommerfest statt, das in den letzten Jahren bereits zahlreiche Besucher*innen nach Rückersdorf gelockt hatte. weiterlesen

Das Plakat zur Ehrenamtsmesse Lauf.

Wir sind dabei! Besucht das Blindeninstitut Rückersdorf auf der Ehrenamtsmesse in Lauf!

16.04.2025 Erstmals findet am So, 25. Mai 2025 von 10.00 - 18.00 Uhr die Ehrenamtsmesse im Industriemuseum Lauf statt. Auch das Blindeninstitut Rückersdorf wird mit einem Stand als Aussteller vertreten sein und informiert über sein ehrenamtliches Unterstützungsangebot. weiterlesen