Alle Jubilare stellten sich zum gemeinsamen Gruppenfoto auf.

48 Mitarbeitende des Blindeninstituts Rückersdorf feierten ihr langjähriges Jubiläum

Dass Mitarbeitende viele Jahre einem Betrieb oder einer Institution verbunden bleiben, wird heutzutage immer seltener. Umso mehr durfte sich das Blindeninstitut Rückersdorf erneut darüber freuen, dass auch in diesem Jahr mehrere Kolleg*innen ihr Mitarbeiter-jubiläum feierten.

Zum Inhalt springen

48 Mitarbeitende des Blindeninstituts Rückersdorf feierten ihr langjähriges Jubiläum

Alle Jubilare stellten sich zum gemeinsamen Gruppenfoto auf.
Institutsleiter Daniel Boldt dankte gemeinsam mit den Ressortleitungen des Blindeninstituts Rückersdorf den Mitarbeitenden für ihr 20-, 25-, 30- und 35-jähriges Engagement.
Dass Mitarbeitende viele Jahre einem Betrieb oder einer Institution verbunden bleiben, wird heutzutage immer seltener. Umso mehr durfte sich das Blindeninstitut Rückersdorf erneut darüber freuen, dass auch in diesem Jahr mehrere Kolleg*innen ihr Mitarbeiterjubiläum feierten. Bei einem besonderen Abend mit mehrgängiger Verköstigung wurden hierbei insgesamt 48 Jubilare aus unterschiedlichen Ressorts für ihre langjährige Institutszugehörigkeit geehrt. Beginnend mit den Mitarbeitenden, die bereits seit 5 Jahren Teil des Kollegiums sind, verliefen die Ehrungen aufsteigend nach Betriebszugehörigkeit. Drei Damen aus den Ressorts Schule, Wohnen und Frühförderung durften stolz auf 35 Jahre Mitarbeit im Blindeninstitut Rückersdorf zurückblicken. Einige Jubilare erhielten aufgrund ihres außerordentlichen Wirkens die Graf-zu-Bentheim-Medaille, die offiziell von der Blindeninstitutsstiftung verliehen wird. Bei einer persönlichen Laudatio durch die jeweiligen Ressortleitungen und den Institutsleiter Daniel Boldt wurde den Kolleg*innen für ihr großes Engagement und ihren erfolgreichen Einsatz gedankt.
Alle Jubilare stellten sich zum gemeinsamen Gruppenfoto auf.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen

Der Lionsclub Lauf erhielt einen Eindruck von der Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf.

Der Lionsclub Lauf a.d. Pegnitz besuchte das Blindeninstitut Rückersdorf

22.07.2025 Am 17. Juli verbrachte der Lionsclub Lauf an der Pegnitz seinen ersten Clubabend unter neuer Präsidentschaft im Blindeninstitut Rückersdorf. Die zahlreichen Teilnehmer*innen erhielten einen Gesamtüberblick über die Arbeit des Institut und eine Einführung in das Thema Sehen und Sehdiagnostik. weiterlesen