Studio D trat am Tag der Regionen mit seinem Bühnenprogramm auf.

Das Blindeninstitut Rückersdorf präsentierte sich mit Stand und STUDIO D auf dem Tag der Regionen

Der Tag der Regionen ist im Nürnberger Land bereits zu einer festen Tradition geworden. Einmal im Jahr findet die Großveranstaltung in einer ausgewählten Gemeinde im Landkreis statt und lockt dabei mehrere Tausend Besucher*innen an. Diesmal durfte die Gemeinde Reichenschwand das Outdoor-Event ausrichten und das Blindeninstitut Rückersdorf war mit einem Stand und einem Auftritt von Studio D vertreten.

Zum Inhalt springen

Das Blindeninstitut Rückersdorf präsentierte sich mit Stand und STUDIO D auf dem Tag der Regionen

Studio D trat am Tag der Regionen mit seinem Bühnenprogramm auf.
Der Tag der Regionen ist im Nürnberger Land bereits zu einer festen Tradition geworden. Einmal im Jahr findet die Großveranstaltung in einer ausgewählten Gemeinde im Landkreis statt und lockt dabei mehrere Tausend Besucher*innen an. Diesmal durfte die Gemeinde Reichenschwand das Outdoor-Event ausrichten.

Neben zahlreichen regionalen Austeller*innen war auch das Blindeninstitut Rückersdorf mit einem großen Informationsstand zum Thema „Leben und Lernen im Blindeninstitut Rückersdorf“ vor Ort. Bei herbstlichem Wetter präsentierten der Institutsleiter Daniel Boldt, die Ressortleiterin des Psychologisch-Pädagogischen Fachdienstes, Melanie Reum, die Personalratsvorsitzende Gülhan Mustafa, wie auch weitere Mitarbeitende den interessierten Besucher*innen die Arbeit der Rückersdorfer Einrichtung. Dabei fand auch der Einsatz von Simulationsbrillen, Leuchtmaterialien und Gehstock großen Anklang. Mit ausführlichem Werbematerial wurde darüber hinaus über die Stiftung als Arbeitgeber informiert und inwieweit sich das Blindeninstitut inzwischen als gut vernetzter und fester Bestandteil der Gemeinde Rückersdorf versteht.
Der Stand des Blindeninstituts auf dem Tag der Regionen.
Neben den Angeboten des Informationsstandes sorgte besonders der Auftritt der hauseigenen Musikgruppe STUDIO D unter der Leitung von Torsten Nowitzki für Begeisterung bei den Zuschauer*innen. Unter dem Motto "Hier bin ich daheim" spielten die Schüler*innen der Schule am Dachsberg ein etwa fünfundvierzigminütiges Konzert auf der zentral platzierten N-Ergie-Bühne. Nach dem obligatorischen Schlusslied "Frieden, peace, shalom" und der eingeforderten Zugabe "Die Welt ist schön" gab es sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Mitarbeitenden von vielen Seiten lobende Rückmeldungen und Zuspruch. Das Fazit der Gruppe fiel sehr positiv aus und man freue sich bereits auf einen Auftritt am Tag der Regionen 2025.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen

Der Lionsclub Lauf erhielt einen Eindruck von der Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf.

Der Lionsclub Lauf a.d. Pegnitz besuchte das Blindeninstitut Rückersdorf

22.07.2025 Am 17. Juli verbrachte der Lionsclub Lauf an der Pegnitz seinen ersten Clubabend unter neuer Präsidentschaft im Blindeninstitut Rückersdorf. Die zahlreichen Teilnehmer*innen erhielten einen Gesamtüberblick über die Arbeit des Institut und eine Einführung in das Thema Sehen und Sehdiagnostik. weiterlesen