Zwei Kinder aus dem Blindeninstitut Rückersdorf haben ihre Freude beim Reiten während der Reittherapiestunde.

„Stiftungs-Treffen“: Vorstand der Stiftung-Kleiner Prinz zu Besuch in der Rückersdorfer Blindeninstitutsstiftung

Die tiergestützte Therapie des Blindeninstituts Rückersdorf ist ein besonderes Förderangebot, das Begegnungen zwischen Menschen mit Behinderung und Tieren ermöglicht. Die „Stiftung - Kleiner Prinz“ hat dieses Angebot mit 4.900,- € großzügig unterstützt und somit zwei Reit-Therapieplätze zur Verfügung gestellt.

Zum Inhalt springen

„Stiftungs-Treffen“: Vorstand der Stiftung-Kleiner Prinz zu Besuch in der Rückersdorfer Blindeninstitutsstiftung

Zwei Kinder aus dem Blindeninstitut Rückersdorf haben ihre Freude beim Reiten während der Reittherapiestunde.
Das Ehepaar Schmitz-Skowronnek freut sich sehr über die neu entstandene Verbindung zum Blindeninstitut in Rückersdorf. Mit ihrer „Stiftung-Kleiner Prinz“ unterstützen sie Kinder in Not und machen vom ersten Augenblick an deutlich, dass ihnen diese Aufgabe ein Herzensanliegen ist. Durch persönliche Erlebnisse geprägt, spricht die Arbeit mit blinden und sehbehinderten jungen Menschen die Familie sehr an. Aufmerksam geworden sind sie durch einen Hinweis auf die Reittherapie für die Kinder und Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit. Dieses Förderangebot haben sie sich vor Ort angesehen und waren tief bewegt von den stärkenden, beruhigenden und berührenden Begegnungen zwischen Mensch und Pferd. „Das durfte ich früher selbst erleben. Diese Tiere sind außergewöhnlich. Welch eine Freude für die Kinder!“, äußerte sich Frau Schmitz-Skowronnek beeindruckt.

Um das Förderangebot weiterhin sicherzustellen, hat die „Stiftung - Kleiner Prinz“ 4.900,- € für zwei Reit-Therapieplätze zur Verfügung gestellt. Weitere Unterstützung ist schon in Aussicht gestellt worden. Für das verstorbene Therapiepony wird das Ehepaar privat der Reittherapie ein neues Pony schenken.

Mit dieser Unterstützung durch die „Stiftung-Kleiner Prinz“ möchte die Familie inspirieren und zur Nachahmung animieren.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen

Der Lionsclub Lauf erhielt einen Eindruck von der Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf.

Der Lionsclub Lauf a.d. Pegnitz besuchte das Blindeninstitut Rückersdorf

22.07.2025 Am 17. Juli verbrachte der Lionsclub Lauf an der Pegnitz seinen ersten Clubabend unter neuer Präsidentschaft im Blindeninstitut Rückersdorf. Die zahlreichen Teilnehmer*innen erhielten einen Gesamtüberblick über die Arbeit des Institut und eine Einführung in das Thema Sehen und Sehdiagnostik. weiterlesen