Zum Inhalt springen
Ein Kind zeigt auf ein Bilderbuch

Der Elternbeirat des Blindeninstituts Regensburg

Der El­tern­bei­rat ist Bindeglied zwischen den Eltern / gesetzlichen Vertretern und der Schule (inklusive der schulvorbereitenden Einrichtung). Er wird für zwei Jahre gewählt. Die Auf­ga­ben und Rechte des Elternbeirats sind in den Ar­ti­keln 64 bis 68 des Baye­ri­schen Er­zie­hungs- und Un­ter­richts­ge­set­zes be­schrie­ben.

Der Elternbeirat bringt Eltern und Schule zusammen

Seine Aufgaben sind unter anderem:
  • die Interessen der Eltern der Schüler zu vertreten
  • den Eltern Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und auszusprechen
  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten.
Es ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, die den Elternbeirats-Mitgliedern die Möglichkeit bietet, umfassend über die Schule und deren Angelegenheiten informiert zu sein und einen direkten Draht zur Instituts-/Schulleitung zu pflegen. 
Bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedeutung sind, können die Elternbeirats-Mitglieder beratend mitwirken und gegebenenfalls auch mitgestalten. Die Schule gewinnt dadurch an Individualität.

Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik?
Dann senden Sie uns gerne eine Mail:
eb_blindi@gmx.de 

Anfahrt

Blindeninstitut Regensburg
An der Brunnstube 31
93051 Regensburg

Auf Google Maps anzeigen

Arbeiten im Blindeninstitut Regensburg

Stellenausschreibung Heilerziehungspfleger, Erzieher, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Wohnen Erwachsene

Standort Hemau
Beschäftigungsumfang Voll- oder Teilzeit
Arbeitsbereich Wohnen & Leben Erwachsene
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenausschreibung Krankenpflegehelfer, Kinderpfleger, Sozialpfleger, Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) Wohnen Erwachsene

Standort Regensburg
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbereich Wohnen & Leben Erwachsene
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Alle Angebote im Blindeninstitut Regensburg

Wir begleiten blinde und sehbehinderte Menschen mit weiteren zum Teil komplexen Behinderungen durch ihr Leben. Sie finden Unterstützungsangebote für jede Lebensphase: von kurz nach der Geburt bis ins hohe Alter.

test