Zum Inhalt springen
Ein Kind liegt auf einem Spielteppich und lächelt.

Die Blindeninstitutsstiftung: 170 Jahre Engagement für blinde und sehbehinderte Menschen

Seit unserer Gründung im Jahr 1853 hat sich vieles verändert. Doch noch immer stehen bei uns die Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung im Mittelpunkt.

anders sehen - Das Stiftungsmagazin

Mit unserem Magazin „anders sehen“, das jährlich Ende Juni erscheint, möchten wir Sie einerseits darüber auf dem Laufenden halten, welche Themen uns in der Blindeninstitutsstiftung aktuell beschäftigen. Zum anderen möchten wir Ihren Blick in jeder Ausgabe ganz gezielt auf einen bestimmten Aufgabenbereich aus der Bandbreite unserer Angebote lenken. Vielleicht lernen Sie uns dabei noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen.

Ausgabe 2025: Mit fremden Augen sehen

Die Beeinträchtigung der beiden zentralen Fernsinne kann – ohne adäquate Unterstützung – zu massiven Einschränkungen der Teilhabe führen. Und das in jedem Lebensalter.  Deshalb richten sich unsere Beratungsangebote an Menschen aller Altersgruppen und orientieren sich an deren spezifischem Bedarf: vom Kleinkind und seiner Familie bis zur Seniorin.

Unsere Beratungsangebote stärken die Inklusion und selbstbestimmte Teilhabe vieler Menschen und sind für uns zentral bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, betont: Inklusion braucht Demokratie und Demokratie braucht Inklusion!

Inklusive Beratungsangebote sind deshalb nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig. Sie beleben unsere Demokratie. Denn: Unsere Beratung stärkt Menschen. Gestärkte, selbstbestimmte Menschen sind wichtig für unser demokratisches Miteinander.

Titelbild des Stiftungsmagazins 2025. Darauf steht:  anders sehen - Das Stiftungsmagazin. Mit fremden Augen sehen. Präventionsprogramm: Pflegekräfte lernen, anders zu sehen.

Ausgabe 2024:

Mehr als nur Arbeit

Ein Mann mit Brille schaut von oben auf den Bohrkopf einer großen Bohrmaschine im Vordergrund.

Ausgabe 2023:

 So vielfältig geht Schule

Eine junge Frau mit schwarzem Kopftuch sitzt an einem Schreibtisch und tippt auf einer Braille-Schreibmaschine.

Ausgabe 2022:

 So vielfältig sieht Zuhause aus

Titelbild des Stiftungsmagazins 2022

Ausgabe 2021:

Wohlfühlen, aktiv und gesund bleiben

Titelbild des Stiftungsmagazins 2021

Jahresbericht

In unserem Jahresberich 2024 blicken wir mit Stolz auf die Erfolge und schönen Momente des vergangenen Jahres zurück. Von inspirierenden Geschichten bis zu bedeutenden Fortschritten geben sie Einblicke in unsere vielfältigen Aktivitäten.

Lust auf mehr?

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Publikationen wie das Stiftungsmagazin oder den Jahresbericht bestellen. Ob digital oder analog entscheiden Sie!