Zum Inhalt springen
Im Vordergrund der Kopf eines Mannes, der eine große Fernsehkamera auf der Schulter hält. Vor ihm steht ein Junge mit Brille und sieht in die Kamera.

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt für Medienanfragen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Recherche und Berichterstattung zu blinden- oder sehbehindertenspezifischen Themen, informieren Sie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen oder vermitteln Ihnen Interviewpartner*innen. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen.

Blindeninstitutsstiftung / Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Kandert
Stabsstelle Stiftungskommunikation
Tel. 0931 2092-6155
thomas.kandert@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Würzburg / Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Sabine Tracht
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0931 2092-2395
Fax 0931 2092-5376
sabine.tracht@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Würzburg / Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Amelie Seidel
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0931 2092-2323
Fax 0931 2092-2340
amelie.seidel@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut München / Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Ina Weller / Stefanie Schuller
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 089 167812-0
Fax 089 167812-119
presse-muenchen@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Regensburg / Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Lisa Pflamminger
Personalmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0941 2984-1244
Fax 0941 2984-1199
lisa.pflamminger@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Rückersdorf / Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Jane Dubrikow
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0911 9577-267
Fax 0911 9577-111
jane.dubrikow@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Thüringen – Schmalkalden / Leitung

Annette Peters
Institutsleitung
Tel. 03683 643-15
Fax 03683 643-13
annette.peters@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Aktuelles, Pressemitteilungen und Publikationen

Bei uns in den Blindeninstituten ist viel geboten: ein Zirkus-Projekt in der Schule, ein Ausflug zum Pizzaessen mit der Wohngruppe oder ein Besuch auf dem Bauernhof. An diesen besonderen Erlebnissen möchten wir Sie gerne teilhaben lassen. Auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und in unseren Publikationen halten wir Sie aber natürlich auch über neue pädagogische und therapeutische Entwicklungen auf dem Laufenden. Wir geben Ihnen Einblicke in Themen, die uns als Stiftung bewegen und für die wir uns engagieren.

Und wir zeigen Ihnen, dass Menschen mit komplexer Behinderung ganz selbstverständlich ihren eigenen Weg gehen und ihr Leben nach ihrem Willen gestalten können.

Aktuelle Nachrichten aus unseren Blindeninstituten

Machen Sie sich selbst einen Eindruck davon, was bei uns in den Blindeninstituten alles los ist!

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle unsere Pressemitteilungen im Archiv.

Lust auf mehr?

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Publikationen wie das Stiftungsmagazin oder den Jahresbericht bestellen. Ob digital oder analog entscheiden Sie!

Folgen Sie uns auf Social Media!

@blindeninstitutsstiftung
Lernt unsere Stiftung und die Institute näher kennen! Auf unserem Instagram-Kanal haben wir die Blindeninstitute und unsere Angebote in 24 Beiträgen vorgestellt.

 

Das Logo von Instagram

@_anders_sehen_
Bekommt mehr Einblicke in das Leben und Arbeiten mit sehbehinderten Menschen. Bei _anders_sehen_ steht der Arbeitsalltag mit unseren Klient*innen im Vordergrund!

Das Logo von Instagram

Folge uns auf Facebook für alle wichtigen Themen rund um den Alltag, Events und Projekte aus unseren Blindeninstituten und der Stiftung.

 

Das Logo von Facebook

Wie sieht es in den Blindeninstituten wirklich aus? Auf unserem YouTube-Kanal stellen wir den Alltag und besondere Highlights vor.
 

Das Logo von YouTube