Zum Inhalt springen
Eine Frau sitzt auf der Couch und hält ein Tablet in der Hand. Auf dem Bildschirm ist die Website der Blindeninstitutsstiftung zu sehen.

Herzlich willkommen in unserer Jobbörse

Schulbegleitung als Betreuungskraft m/w/d

Ihr neuer Arbeitsplatz

Kein Mensch ist wie der andere. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Sehschädigung und komplexen Beeinträchtigungen, die wir im Blindeninstitut Rückersdorf begleiten, stehen in Alltag vor besonderen Herausforderungen. Ihr Aufgabengebiet als Schulbegleiter*in in einer unserer Schulklassen:

Ihre Aufgaben

Unterstützung für Schülerinnen, um deren Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen. Die Schülerin benötigen teilweise eine permanente Aufsicht, um sich selbst und andere nicht zu gefährden. Manche Schülerinnen sind mobil, andere sitzen im Rollstuhl und sind vollständig auf pflegerische Versorgung angewiesen. Die Stelle umfasst eine Arbeitszeit von schultäglich 8 Uhr bis 12.30 Uhr.

Ihr Profil

  • Sie sollten eine gute Beziehung zur jeweiligen Schülerin aufbauen und sie unterstützen können um bestmöglich die Förderangebote wahrzunehmen
    • Freude und Einfühlungsvermögen in der Begleitung der Schülerin- Engagement, Neugier und die Lust auf eine sinnerfüllende Arbeit

Wir bieten

Wir vermitteln Sie an die Firma Visit als Arbeitgeber, die Schule am Dachsberg ist die Einsatzstelle in der sie im Rahmen des Schulpools eingesetzt werden.

So geht es weiter

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie Herrn Nowitzi, stv. Schulleiter, Tel. 0911/9577-119, torsten.nowitzki@blindeninstitut.de

Schulbegleitung als Betreuungskraft m/w/d

Arbeitsbereich Schule
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbeginn zum Beginn des Schuljahres 2025/2026

Kontakt

Martina Spielberger
Verwaltung - Personalwesen
Tel. 0911 9577-122
martina.spielberger@blindeninstitut.de
Petra Hammerer
Verwaltung - Personalwesen
Tel. 0911 9577-124
petra.hammerer@blindeninstitut.de

Bei uns ist jede*r willkommen

Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.

Noch nicht das Richtige dabei?

Weitere Jobs finden Sie auf den Internetseiten unserer Gesellschaften.