Zum Inhalt springen

Nachrichten aus der Blindeninstitutsstiftung

News filtern

Eine Grupper mit 13 Männer und Frauen mit und ohne Behinderung steht im Halbkreis vor einer Wand und acht Personen halten ein Zertifikat in den Händen.

Acht neue Wegberatungen am Blindeninstitut Würzburg – gelebte Teilhabe und Empowerment

18.11.2025 Nach sechs intensiven Ausbildungsmonaten haben acht Klientinnen und Klienten des Blindeninstituts Würzburg ihre Weiterbildung zu „Wegberatungen“ erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe Ende Oktober überreichte der Vorstand der Blindeninstitutsstiftung, Johannes Spielmann, den frischgebackenen Peer-Unterstützer*innen ihre Abschlussurkunden. weiterlesen

Rund 70 Menschen stehen in einer Gruppe zusammen und schauen zum Fotografen.

2.235 Arbeitsjahre für das Blindeninstitut Würzburg

17.11.2025 Insgesamt 97 Jubilarinnen und Jubilaren konnten Institutsleiter Dr. Michael Weis und Matthias Rüth zu ihren diesjährigen Dienstjubiläen im Blindeninstitut Würzburg gratulieren. Zu der Feier in lockerem Rahmen waren die Mitarbeitenden mit 10, 20, 25, 30, 35, 40 und sogar 45 Dienstjahren eingeladen. weiterlesen

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Flyers von Kultur im Trafo. Hinweis auf das Weihnachtstreiben.

Veranstaltungshinweis: Das Blindeninstitut München beim Weihnachtsmarkt im TRAFO

17.11.2025 Ein Weihnachtsmarkt mit nachbarschaftlich-familiärer Stimmung und Verkaufsständen am Samstag, 29.11. und Sonntag, 30.11 von 11-18 Uhr. weiterlesen

In der Bildmitte steht ein kleiner Holzschlitten, auf dem ein Tannenbaum festgeschnallt ist.

Weihnachtsmarkt der Bentheim Werkstatt

12.11.2025 Herzliche Einladung zum traditionellen Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Produkten von Mitarbeitenden der Bentheim Werkstatt oder den Klient*innen der Förderstätten. weiterlesen

Das Bild zeigt unseren Info-Stand im Alten- und Servicezentrum Neuhausen.

„Gut sehen im Alter“ – unser Infostand im ASZ Neuhausen

11.11.2025 Im Rahmen der „Woche des Sehens“ organisierte ein Team der Teilhabeberatung des Blindeninstituts München am 8. Oktober 2025 einen Info-Stand im Alten- und Servicezentrum (ASZ) Neuhausen. weiterlesen

Das Bild zeigt drei fröhlich lächelnde Personen mit Musikinstrumenten – einer Geige, einem Akkordeon und einer Gitarre – vor einem Hintergrund aus grünen Kleeblättern passend zu dem Titel „Klang und Märchen von der grünen Insel“.

Herzliche Einladung zu „Augen auf den Dachsberg“ - Klang und Märchen von der Grünen Insel am 21. November 2025

10.11.2025 Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe ‚Augen auf den Dachsberg‘
lädt das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zu einem besonderen Abend ein:
Die Musikgruppe just4now und die Märchenerzählerin Sabine Raile präsentieren
ein stimmungsvolles Programm mit irischer Musik und dem Märchen vom „Wasser und Werden“. weiterlesen

Ein Baby liegt auf einem Teppich unter einer Holzkiste mit durchsichtigem Plexiglasdach. An den Seitenwänden sind bunte Gegenstände befestigt.

Weltweite Kinderhilfe e. V. unterstützt das Blindeninstitut Würzburg

07.11.2025 Mit großem Engagement und einer Gesamtsumme von 4.000 Euro hat der Verein Weltweite Kinderhilfe e. V. das Blindeninstitut Würzburg in diesem Jahr tatkräftig unterstützt. Dank dieser großzügigen Hilfe konnten gleich drei Projekte umgesetzt werden. weiterlesen

Zwei Frauen mit Simulationsbrillen sitzen an einem Tisch gegenüber und versuchen Aufgaben zu lösen.

Wenn Kinder die Welt mit anderen Augen sehen - Fortbildung für Erzieherinnen

06.11.2025 Am 11.10.2025 fand im Blindeninstitut Aschaffenburg unter der Leitung der Frühförderung Sehen eine Fortbildung für interessierte Erzieher*innen statt..Der Schwerpunkt lag auf der Selbsterfahrung der Teilnehmerinnen, den Alltag mit eingeschränktem Sehen zu erleben. weiterlesen

Monatsgebärde November "BEWEGEN"

01.11.2025 „Bewegung ist Leben - und Leben ist Bewegung!" weiterlesen

Vierzehn Menschen mit und ohne Behinderung sitzen um einen großen Arbeitstisch und trinken Kaffee.

Social Day im Blindeninstitut Würzburg

29.10.2025 Unter dem Motto „Unsere Zeit, unsere Tat: Gemeinsam für eine gute Sache!“ engagierten sich Mitarbeitende des Automobilzulieferers WEGMANN automotive aus Veitshöchheim Ende Oktober in der Förderstätte des Blindeninstituts Würzburg. weiterlesen

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir vertreten die Interessen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wir begleiten, in der Öffentlichkeit. Dazu berichten wir über das Lernen, Leben und Arbeiten an unseren Blindeninstituten und beantworten gerne Presseanfragen.

Im Vordergrund ist links unscharf der Hinterkopf eines Mannes zu sehen, der eine große TV-Kamera auf der Schulter trägt. Er filmt damit einen Jungen mit braunroten Haaren, der gerade den Reißverschluss seiner schwarzen Jacke aufmacht und dabei lächelnd in die Kamera schaut.