Zum Inhalt springen

Nachrichten aus der Blindeninstitutsstiftung

News filtern

In der Bildmitte steht ein kleiner Holzschlitten, auf dem ein Tannenbaum festgeschnallt ist.

Weihnachtsmarkt der Bentheim Werkstatt

12.11.2025 Herzliche Einladung zum traditionellen Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Produkten von Mitarbeitenden der Bentheim Werkstatt oder den Klient*innen der Förderstätten. weiterlesen

Das Bild zeigt unseren Info-Stand im Alten- und Servicezentrum Neuhausen.

„Gut sehen im Alter“ – unser Infostand im ASZ Neuhausen

11.11.2025 Im Rahmen der „Woche des Sehens“ organisierte ein Team der Teilhabeberatung des Blindeninstituts München am 8. Oktober 2025 einen Info-Stand im Alten- und Servicezentrum (ASZ) Neuhausen. weiterlesen

Das Bild zeigt drei fröhlich lächelnde Personen mit Musikinstrumenten – einer Geige, einem Akkordeon und einer Gitarre – vor einem Hintergrund aus grünen Kleeblättern passend zu dem Titel „Klang und Märchen von der grünen Insel“.

Herzliche Einladung zu „Augen auf den Dachsberg“ - Klang und Märchen von der Grünen Insel am 21. November 2025

10.11.2025 Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe ‚Augen auf den Dachsberg‘
lädt das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zu einem besonderen Abend ein:
Die Musikgruppe just4now und die Märchenerzählerin Sabine Raile präsentieren
ein stimmungsvolles Programm mit irischer Musik und dem Märchen vom „Wasser und Werden“. weiterlesen

Das Bild zeigt ein oranges Plakat. Auf diesem steht: ZONTA SAYS NO. Zonta sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen. Podiumsdiskussion.

Veranstaltungstipp des Blindeninstituts München: Gewalt gegen Frauen - Wo stehen die Männer?

10.11.2025 Anlässlich des Internationalen Tages und im Rahmen der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen lädt ZONTA herzlich zur Podiumsdiskussion ein. weiterlesen

Ein Baby liegt auf einem Teppich unter einer Holzkiste mit durchsichtigem Plexiglasdach. An den Seitenwänden sind bunte Gegenstände befestigt.

Weltweite Kinderhilfe e. V. unterstützt das Blindeninstitut Würzburg

07.11.2025 Mit großem Engagement und einer Gesamtsumme von 4.000 Euro hat der Verein Weltweite Kinderhilfe e. V. das Blindeninstitut Würzburg in diesem Jahr tatkräftig unterstützt. Dank dieser großzügigen Hilfe konnten gleich drei Projekte umgesetzt werden. weiterlesen

Zwei Frauen mit Simulationsbrillen sitzen an einem Tisch gegenüber und versuchen Aufgaben zu lösen.

Wenn Kinder die Welt mit anderen Augen sehen - Fortbildung für Erzieherinnen

06.11.2025 Am 11.10.2025 fand im Blindeninstitut Aschaffenburg unter der Leitung der Frühförderung Sehen eine Fortbildung für interessierte Erzieher*innen statt..Der Schwerpunkt lag auf der Selbsterfahrung der Teilnehmerinnen, den Alltag mit eingeschränktem Sehen zu erleben. weiterlesen

Monatsgebärde November "BEWEGEN"

01.11.2025 „Bewegung ist Leben - und Leben ist Bewegung!" weiterlesen

Vierzehn Menschen mit und ohne Behinderung sitzen um einen großen Arbeitstisch und trinken Kaffee.

Social Day im Blindeninstitut Würzburg

29.10.2025 Unter dem Motto „Unsere Zeit, unsere Tat: Gemeinsam für eine gute Sache!“ engagierten sich Mitarbeitende des Automobilzulieferers WEGMANN automotive aus Veitshöchheim Ende Oktober in der Förderstätte des Blindeninstituts Würzburg. weiterlesen

Maria Rascher-Wolfring (Lehrkraft Graf-zu-Bentheim-Schule), Dr. Marco Bambach (Vorstand Blindeninstitutsstiftung), Stefanie Tröster (Gruppenleitung Blindeninstitut Würzburg), Lucas (Schüler Graf-zu-Bentheim-Schule), Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen) und Dr. Michael Weis (Institutsleitung Blindeninstitut Würzburg) sind von links nach rechts auf dem Bild zu sehen. Lucas steht in der Mitte und hält eine kleine, orangene Seepferdchen-Figur in der Hand. Alle lächeln und freuen sich.

Jürgen Dusel gratulierte taubblindem Schüler zum Seepferdchen

27.10.2025 Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel gratulierte dem taubblinden Schüler Lucas im Blindeninstitut Würzburg zum Seepferdchen und löste damit sein Versprechen vom Vorjahr ein. weiterlesen

Eine kleine feine Aktion zum Europäischen Tag der Taubblinden

23.10.2025 Am Europäischen Tag der Taubblinden erhielten die Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung im Blindeninstitut Thüringen liebevoll gestaltete Tüten zum Sehen, Fühlen, Riechen, Tasten, Hören und Schmecken. weiterlesen

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir vertreten die Interessen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wir begleiten, in der Öffentlichkeit. Dazu berichten wir über das Lernen, Leben und Arbeiten an unseren Blindeninstituten und beantworten gerne Presseanfragen.

Im Vordergrund ist links unscharf der Hinterkopf eines Mannes zu sehen, der eine große TV-Kamera auf der Schulter trägt. Er filmt damit einen Jungen mit braunroten Haaren, der gerade den Reißverschluss seiner schwarzen Jacke aufmacht und dabei lächelnd in die Kamera schaut.