Zum Inhalt springen

Nachrichten aus der Blindeninstitutsstiftung

News filtern

Ein Mann kniet neben einem Kleinkind, das auf einer aufblasbaren Rolle liegt.

Klick-Sonar Workshop mit Juan Ruiz

20.11.2025 Der vollblinde Juan Ruiz war wieder am Standort Aschaffenburg zu Besuch. Er brachte seine vielfältigen Erfahrungen mit und begeisterte die Kinder durch sein motivierendes und feinfühliges Eingehen auf ihre individuellen Bedürfnisse. Durch die Klick-Sonar Technik zeigte er, wie man sich mit Hilfe auditiver Signale in der Umwelt orientieren kann. weiterlesen

Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Pferd, eine junge Frau sitzt auf dem Pferd. Eine Frau und der Mann halten einen Spendenscheck in der Hand

610 Euro Spende aus dem Truckerfest für das therapeutische Reiten am Blindeninstitut Würzburg

20.11.2025 Reiten, striegeln, füttern oder ein Pferd führen – für viele Klientinnen und Klienten mit Seh- und Mehrfachbeeinträchtigung ist das heilpädagogische Voltigieren ein wöchentliches Highlight. Marion Gock brachte jetzt eine Spende von 610 Euro auf den Reiterhof. weiterlesen

Spendenübergabe am Gedenkplatz des Blindeninstituts Regensburg

Planung Hiller unterstützt besonderes Spendenprojekt des Blindeninstituts Regensburg

19.11.2025 Die Firma Planung Hiller setzt ihre schöne Weihnachtstradition fort und unterstützt das Blindeninstitut Regensburg auch in diesem Jahr mit einer Spende von 1.000 €. Mit dieser Unterstützung kommen wir der Anschaffung künstlerisch gestalteter Objektbänke für unseren Gedenkplatz ein Stück näher – einem Ort, an dem Klient*innen, Angehörige und Mitarbeitende Raum für Stille, Erinnern und Abschied finden. weiterlesen

Spendenübergabe bei der Benefiz-Schlagerparty in Hemau

Benefiz-Schlagerparty in der Tangrintelhalle Hemau – Herzlichen Dank an Reinhard Hammer

19.11.2025 Am 08. November fand in der Tangrintelhalle in Hemau eine große Benefizveranstaltung statt. Unter der Organisation von Reinhard Hammer wurde eine Schlagerparty mit acht Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt, zu der rund 400 Eintrittskarten verkauft wurden. Der Erlös von jeweils 2.265 Euro ging an das Blindeninstitut Regensburg sowie eine andere Einrichtung. weiterlesen

Blindeninstitut Thüringen will Ehrenamtliche gewinnen!

19.11.2025 Informationsveranstaltung für Interessierte am 20.01.2026 weiterlesen

Eine Grupper mit 13 Männer und Frauen mit und ohne Behinderung steht im Halbkreis vor einer Wand und acht Personen halten ein Zertifikat in den Händen.

Acht neue Wegberatungen am Blindeninstitut Würzburg – gelebte Teilhabe und Empowerment

18.11.2025 Nach sechs intensiven Ausbildungsmonaten haben acht Klientinnen und Klienten des Blindeninstituts Würzburg ihre Weiterbildung zu „Wegberatungen“ erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe Ende Oktober überreichte der Vorstand der Blindeninstitutsstiftung, Johannes Spielmann, den frischgebackenen Peer-Unterstützer*innen ihre Abschlussurkunden. weiterlesen

Rund 70 Menschen stehen in einer Gruppe zusammen und schauen zum Fotografen.

2.235 Arbeitsjahre für das Blindeninstitut Würzburg

17.11.2025 Insgesamt 97 Jubilarinnen und Jubilaren konnten Institutsleiter Dr. Michael Weis und Matthias Rüth zu ihren diesjährigen Dienstjubiläen im Blindeninstitut Würzburg gratulieren. Zu der Feier in lockerem Rahmen waren die Mitarbeitenden mit 10, 20, 25, 30, 35, 40 und sogar 45 Dienstjahren eingeladen. weiterlesen

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Flyers von Kultur im Trafo. Hinweis auf das Weihnachtstreiben.

Veranstaltungshinweis: Das Blindeninstitut München beim Weihnachtsmarkt im TRAFO

17.11.2025 Ein Weihnachtsmarkt mit nachbarschaftlich-familiärer Stimmung und Verkaufsständen am Samstag, 29.11. und Sonntag, 30.11 von 11-18 Uhr. weiterlesen

In der Bildmitte steht ein kleiner Holzschlitten, auf dem ein Tannenbaum festgeschnallt ist.

Weihnachtsmarkt der Bentheim Werkstatt

12.11.2025 Herzliche Einladung zum traditionellen Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Produkten von Mitarbeitenden der Bentheim Werkstatt oder den Klient*innen der Förderstätten. weiterlesen

Das Bild zeigt unseren Info-Stand im Alten- und Servicezentrum Neuhausen.

„Gut sehen im Alter“ – unser Infostand im ASZ Neuhausen

11.11.2025 Im Rahmen der „Woche des Sehens“ organisierte ein Team der Teilhabeberatung des Blindeninstituts München am 8. Oktober 2025 einen Info-Stand im Alten- und Servicezentrum (ASZ) Neuhausen. weiterlesen

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir vertreten die Interessen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wir begleiten, in der Öffentlichkeit. Dazu berichten wir über das Lernen, Leben und Arbeiten an unseren Blindeninstituten und beantworten gerne Presseanfragen.

Im Vordergrund ist links unscharf der Hinterkopf eines Mannes zu sehen, der eine große TV-Kamera auf der Schulter trägt. Er filmt damit einen Jungen mit braunroten Haaren, der gerade den Reißverschluss seiner schwarzen Jacke aufmacht und dabei lächelnd in die Kamera schaut.