Zwei Männer stehen auf einer Hebebühne und winken. Im Hintergrund an der Hauswand ist eine große runde Uhr zu sehen.

Hurra, hurra, unsere neue Uhr ist da!

Im Rahmen des diesjährigen Spiel- und Sportfestes haben wir eine schöne, große Außen-Uhr für unseren Pausenhof bekommen. Der neue Zeitmesser ist eine Spende der Firmen Gagarin und Fath aus Aschaffenburg!

Zum Inhalt springen

Hurra, hurra, unsere neue Uhr ist da!

Zwei Männer stehen auf einer Hebebühne und winken. Im Hintergrund an der Hauswand ist eine große runde Uhr zu sehen.
Im Blindeninstitut Aschaffenburg haben wir jetzt die Zeit im Blick: Am Förderzentrum Sehen hängt eine neue Uhr. Im Rahmen des diesjährigen Spiel- und Sportfestes haben wir eine schöne, große Außen-Uhr für unseren Pausenhof bekommen. Der neue Zeitmesser ist eine Spende der Firmen Gagarin und Fath aus Aschaffenburg! Nach dem Anbringen der Uhr ging es für einige der Schülerinnen und Schüler noch in schwindelerregende Höhen. Mit der Hebebühne konnten sie die Aussicht über unser Schulhaus genießen. Das war aufregend und toll!
Danke an die Firmen Gagarin und Fath!
(Julia Siebenlist)
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Aschaffenburg

Ein Mann kniet neben einem Kleinkind, das auf einer aufblasbaren Rolle liegt.

Klick-Sonar Workshop mit Juan Ruiz

20.11.2025 Der vollblinde Juan Ruiz war wieder am Standort Aschaffenburg zu Besuch. Er brachte seine vielfältigen Erfahrungen mit und begeisterte die Kinder durch sein motivierendes und feinfühliges Eingehen auf ihre individuellen Bedürfnisse. Durch die Klick-Sonar Technik zeigte er, wie man sich mit Hilfe auditiver Signale in der Umwelt orientieren kann. weiterlesen

Zwei Frauen mit Simulationsbrillen sitzen an einem Tisch gegenüber und versuchen Aufgaben zu lösen.

Wenn Kinder die Welt mit anderen Augen sehen - Fortbildung für Erzieherinnen

06.11.2025 Am 11.10.2025 fand im Blindeninstitut Aschaffenburg unter der Leitung der Frühförderung Sehen eine Fortbildung für interessierte Erzieher*innen statt..Der Schwerpunkt lag auf der Selbsterfahrung der Teilnehmerinnen, den Alltag mit eingeschränktem Sehen zu erleben. weiterlesen