Teilnehmende der Fortbildungstagung des VBS hören einem Vortrag zu

Fortbildungstagung der AG "Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen" des VBS am Blindeninstitut Regensburg

Am 17. und 18. Januar 2025 fand am Blindeninstitut Regensburg eine Fortbildungstagung der AG "Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen" des Verbands für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS) statt.

Zum Inhalt springen

Fortbildungstagung der AG "Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen" des VBS am Blindeninstitut Regensburg

Am 17. und 18. Januar 2025 fand am Blindeninstitut Regensburg eine Fortbildungstagung der AG "Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen" des Verbands für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS) statt. Die Mitarbeiterinnen des Blindeninstituts Vera Sindl und Britta Büchau sind Mitglied der Arbeitsgruppe und engagieren sich zu diesem Thema.

Unter dem Titel „Pädagogik-Pflege-Medizin-Therapie – Multiprofessionelles Zusammenspiel oder ‚A Recipe for Disaster‘?“ versammelten sich über 50 Teilnehmende aus verschiedensten Einrichtungen ganz Deutschlands, um sich mit den Herausforderungen und Chancen des interdisziplinären Arbeitens auseinanderzusetzen.
Die Tagung bot ein vielfältiges Programm. In Vorträgen, Gruppenarbeiten und Workshops wurden die Perspektiven der verschiedenen Fachbereiche – von Pädagogik und Pflege bis hin zu Medizin und Therapie – beleuchtet. Die rege Beteiligung der Teilnehmenden sowie der interdisziplinäre Austausch sorgten für eine inspirierende Atmosphäre und viele neue Impulse für die tägliche Arbeit.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie das Zusammenspiel der unterschiedlichen Disziplinen im Alltag so gestaltet werden kann, dass nicht nur die Lebensqualität von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen verbessert wird, sondern auch die berufliche Zufriedenheit der Fachkräfte gesteigert werden kann. Die Einladung zur Tagung beschrieb die zentrale Herausforderung treffend: „Oft gelingt ein gutes Zusammenspiel, aber immer wieder müssen wir feststellen, dass dieses an einigen Ecken hakt und hängt.“

Das Blindeninstitut Regensburg bedankt sich herzlich beim Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V.  sowie den Referentinnen und Referenten für diese gelungene Veranstaltung.
Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unserer täglichen Arbeit umzusetzen!

 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Regensburg

Spendenübergabe im Blindeninstitut, Lisa Pflamminger links, Herr Ziervogel (Standortleiter Autohaus Hofmann) rechts

Autohaus Hofmann spendet Erlös aus Golf-Turnier an das Blindeninstitut

05.08.2025 Mit großer Freude durfte das Blindeninstitut Regensburg eine großzügige Spende vom Autohaus Hofmann Regensburg in Höhe von 4.320 € entgegennehmen. weiterlesen

Gruppenfoto (von links): Herr Dr Marco Bambach (Vorstand Blindeninstitutsstiftung), Frau Gabriele Hitzlberger (Stv. Vorsitzende Stiftungsrat), Herr Stephan Hußlein (Institutsleiter Blindeninstitut Regensburg), Herr Johannes Spielmann (Vorstand Blindeninstitutsstiftung), Überreichung der Graf-zu-Bentheim-Medaille in Gold

Gelungener Festakt: 35 Jahre Blindeninstitut Regensburg und Verabschiedung der Institutsleitung

01.08.2025 Das Blindeninstitut Regensburg feierte am 29. Juli 2025 im Rahmen eines Festakts sein 35-jähriges Bestehen. Dabei wurde der langjährige Institutsleiter Stephan Hußlein offiziell verabschiedet. weiterlesen