Zum Inhalt springen
Das Veranstaltungsplakat zum Sommerfest 2024 des Blindeninstituts Rückersdorf enthält vielseitige Angebote.

40 Jahre Blindeninstitut Rückersdorf – Das ist ein Grund zum Feiern!

Jedes Jahr lädt das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zu seinem Sommerfest auf dem Dachsberg ein. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 15. Juni von 12.00 – 16.00 Uhr statt und steht unter einem ganz besonderen Motto: 40 Jahre Blindeninstitut. Anlässlich dessen hat sich das Institut wieder ein umfangreiches Angebot und Pro-gramm überlegt, das Groß und Klein begeistern soll.

Weiter zum Schnellstartmenü

40 Jahre Blindeninstitut Rückersdorf – Das ist ein Grund zum Feiern!

Das Veranstaltungsplakat zum Sommerfest 2024 des Blindeninstituts Rückersdorf enthält vielseitige Angebote.
Jedes Jahr lädt das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zu seinem Sommerfest auf dem Dachsberg ein. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 15. Juni von 12.00 – 16.00 Uhr statt und steht unter einem ganz besonderen Motto: 40 Jahre Blindeninstitut. Anlässlich dessen hat sich das Institut wieder ein umfangreiches Angebot und Programm überlegt, das Groß und Klein begeistern soll. Neben dem traditionellen Auftritt der hauseigenen Musikgruppe Studio D unter der Leitung von Torsten Nowitzki, wird auch jede Menge Spiel und Spaß angeboten. Über eine Windlichter-Werkstatt, Kinderschminken, Candy Bar bis hin zum Entenfischen. Auch die tiergestützte Therapie wird mit ihren Pferden vor Ort sein und ermöglicht eine Selbsterfahrung am Pferd - in Kontakt kommen. Spüren, riechen, hören und sehen.
 
Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter auf der Festwiese und dem Gelände des Instituts, Dachsbergweg 1 in 90607 Rückersdorf statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls ausreichend gesorgt.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Hahn namens Nugget sitzt bei einer Schülerin auf der Schulter.

Geflügelter Besuch bei den Holzis in der Wohngruppe

17.06.2024 Immer wieder erhalten die Kinder und Jugendlichen im Blindeninstitut Rückersdorf tierischen Besuch. Pferde, Hunde, Hasen oder auch Alpakas waren bereits zu Gast. Doch einen kleinen Seidenhahn bekamen die Klient*innen bisher nicht zu sehen. Umso mehr freuten sich die Kinder aus der Wohngruppe der Holzis über den Auftritt vom bräunlich gefiederten „Nugget“. Weiterlesen

Mitarbeiterinnen der medizinischen Therapie sitzen und stehen auf dem Bobath.

Die interne „Bobath-Fortbildung“ für die medizinische Therapie war ein spaßiger Erfolg

16.05.2024 Am 19. und 20. April ließen sich die Mitarbeitenden der medizinischen Therapie im Blindeninstitut Rückersdorf von der Lehrtherapeutin Claudia Ladewig im Umgang mit dem sogenannten Bobath einweisen. Nach einem kurzen Input zum Thema Wahrnehmung und Motorik konnten sich in zwei Schulungstagen die Mitarbeiter*innen auf dem Bobath, einem mobilen Therapiegerät, ausprobieren. Weiterlesen