Bild Ravioli in Franken von Kai Feldschur

Freitag, 12. Mai 2023: Ausstellung Kai Feldschur „Ravioli in Franken“ I Konzert – Franconian Harmonists „Frühlingsrauschen“

Das Bild Ravioli in Franken verleiht der Ausstellung von Kai Feldschur ihren vielsagenden Titel. Das Bild darf man getrost als Bekenntnis zu seiner neuen Heimat verstehen und als eine Hommage an den 1. FC Nürnberg.

Zum Inhalt springen

Kunst und Kultur auf dem Dachsberg - Frühlingsrauschen am Freitag, 12. Mai 2023

Ausstellung Kai Feldschur „Ravioli in Franken“ I Konzert – Franconian Harmonists „Frühlingsrauschen“

Das Bild Ravioli in Franken von Kai Feldschur zeigt eine Ravioli-Dose mit diversen ironisch-künstlerischen Anspielungen
Bild" Ravioli in Franken" von Kai Feldschur
Die MusikerInnen der Franconian Harmonists
Die MusikerInnen der Franconian Harmonists
Das Bild Ravioli in Franken verleiht der Ausstellung von Kai Feldschur ihren vielsagenden Titel. Seit 2015 lebt und arbeitet der 1972 in Rodewisch im Vogtland geborene Künstler in Schwabach. Das Bild darf man getrost als Bekenntnis zu seiner neuen Heimat verstehen und als eine Hommage an den 1. FC Nürnberg.
 
Feldschur sieht seinen künstlerischen Ansatz darin, in der Malerei persönliche Erlebnisse und Eindrücke wiederzugeben. Im Modus der Alltäglichkeit und der scheinbar fotografischen Perspektive malt Kai Feldschur Bilder, in denen die klare Farbigkeit und das Licht genauso wichtig sind, wie das Dargestellte. Stets kraft- und schwungvoll im Duktus wird hier ein spontaner, aber nie zufälliger Eindruck von Alltags- und Reiseimpressionen vermittelt, werden aber auch Gemütszustände sichtbar. Der Zusammenhalt von offenen und geschlossenen Strukturen, die klare Farbigkeit voller komplementärer Kontraste und das Licht, das von artifiziellen Sonnen zu kommen scheint, sind genauso wichtig, vielleicht sogar wichtiger als das Dargestellte. Die Arbeiten von Kai Feldschur eröffnen einen imaginären Raum; sie sind voller Assoziationen, die der Künstler mit spitzbübischem Hintersinn zur Diskussion stellt.  
 
Frisch von der Leber weg und mit sichtbarer Freude an der Musik präsentieren die „Franconian Harmonists“ Schlager der 20er Jahre mit witzig, schmissigen Texten zum Teil nach Originalsätzen ihrer großen Vorbilder, der berühmten Comedian Harmonists. Dass sich die sonoren Herren dabei von einer nicht weniger flotten Dame gekonnt am Klavier begleiten lassen, spricht für sich. Das fränkische Männerquintett lädt ein, das Herz aufgehen und die Seele baumeln zu lassen. Die Sänger nehmen ihre Zuhörer mit in die Welt der Goldenen Zwanziger.  Natürlich dreht sich alles um Liebe und Treue, um die Beziehungsproblematik zwischen Mann und Frau. Wer kann da ruhig sitzen bleiben, ohne wenigstens im Takt mitzuwippen? Oder stimmen Sie vielleicht sogar mit ein bei „Wochenend und Sonnenschein“?

19:00 Uhr: Einlass  
19:30 Uhr: Ausstellungseröffnung – Kai Feldschur „Ravioli in Franken“
20:00 Uhr: Konzert – Franconian Harmonists „Frühlingsrauschen“
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Das Plakat zur kommenden Veranstaltung von Augen auf den Dachsberg.

Fr., 04. April 2025: Herzliche Einladung zu „Augen auf den Dachsberg“ – Prahlhans, Eitelkeit und die Nulpen

13.03.2025 Auch in diesem Jahr lädt das Blindeninstitut Rückersdorf erneut zu seiner Veranstaltungsreihe „Augen auf den Dachsberg“ ein. Gemeinsam mit dem Kabarettisten und Musiker Klaus Hübner starten wir mit seinem aktuellen Programm „Prahlhans, Eitelkeit und die Nulpen“ einen Angriff auf die Lachmuskeln. weiterlesen

Das Ehepaar Gehret aus der Vorstandschaft des MC Lauf e.V. überreichte dem Institutsleiter Dominic
Weufen (rechts im Bild) den Spendenscheck in Höhe von 1.500,- Euro

Der MC Lauf e.V. überraschte das Blindeninstitut Rückersdorf mit einer Spendensammlung durch seine Oldtimerfahrt 2024

13.03.2025 Mit einer großzügigen Spende aus ihrer Oldtimerfahrt-Spendenaktion überraschte der MC Lauf e.V. das Blindeninstitut Rückersdorf. weiterlesen