Die Schulleiterin der Schule am Dachsberg nahm an der Spendenübergabe der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg teil.

Eine beachtliche Spendensumme kam durch den „Lebenslauf“ der Wilhelm-Löhe-Schule zusammen

Beim sogenannten "Lebenslauf" der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg kam für das Blindeninstitut Rückersdorf eine Spendensumme von knapp 7000,- Euro zustande.

Zum Inhalt springen

Eine beachtliche Spendensumme kam durch den „Lebenslauf“ der Wilhelm-Löhe-Schule zusammen

Die Schulleiterin der Schule am Dachsberg nahm an der Spendenübergabe der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg teil.
Eine ganz besondere Aktion hat an der Wilhelm-Löhe-Schule bereits Tradition: der so genannte „Lebenslauf“. Dahinter verbirgt sich ein Charity-Projekt, das Gelder für nationale und internationale soziale Einrichtungen einbringt. Die Kinder und Jugendlichen der Schule werden durch selbst organisierte Förderer bezuschusst, wenn sie an dem Spendenlauf teilnehmen und sich durch ihren sportlichen Einsatz für andere einsetzen. Die jungen Sportler*innen brachten durch ihre beträchtliche Leistung einen sehr hohen Betrag zusammen, der nicht nur dem Blindeninstitut Rückersdorf zu Gute kam, sondern auch dem BBS Nürnberg und der Kinderkrebsstiftung der Cnopfschen-Kinderklinik. Somit durfte sich Schulleiterin Jennifer Landgraf von der Schule am Dachsberg über eine Zuwendung von fast 7.000,- Euro freuen. Bei einer feierlichen Spendenübergabe der Wilhelm-Löhe-Schule nahm sie den Spendenscheck dankend entgegen. Das Geld werde für Sehfördermaterialien für die Schüler des Blindeninstituts verwendet und außerdem in die neu geplante Schulbibliothek investiert. Für dieses außerordentliche und bemerkenswerte Engagement der Kinder und Jugendlichen der Wilhelm-Löhe-Schule sowie für deren großzügige Spende bedankt sich das Blindeninstitut Rückersdorf im Namen aller Klientinnen und Klienten.
Die Wilhelm-Löhe-Schule stellte im Rahmen einer Feier den Lebenslauf vor.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Das Bild zeigt drei fröhlich lächelnde Personen mit Musikinstrumenten – einer Geige, einem Akkordeon und einer Gitarre – vor einem Hintergrund aus grünen Kleeblättern passend zu dem Titel „Klang und Märchen von der grünen Insel“.

Herzliche Einladung zu „Augen auf den Dachsberg“ - Klang und Märchen von der Grünen Insel am 21. November 2025

10.11.2025 Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe ‚Augen auf den Dachsberg‘
lädt das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zu einem besonderen Abend ein:
Die Musikgruppe just4now und die Märchenerzählerin Sabine Raile präsentieren
ein stimmungsvolles Programm mit irischer Musik und dem Märchen vom „Wasser und Werden“. weiterlesen

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen