Mehrere hundert Gäste waren beim Sommerfest im Blindeninstitut Rückersdorf zu Besuch und auf dem Glände der Einrichtung unterwegs.

Mehrere hundert Gäste zu Besuch beim Sommerfest im Blindeninstitut Rückersdorf

Nach einer längeren, Corona-bedingten Pause öffnete das Blindeninstitut Rückersdorf am 01. Juli erneut seine Türen für Besucher*innen. Eingeladen wurde zum jährlichen Sommerfest, das traditionsgemäß von der Schule am Dachsberg ausgerichtet wird.

Zum Inhalt springen

Mehrere hundert Gäste zu Besuch beim Sommerfest im Blindeninstitut Rückersdorf

Mehrere hundert Gäste waren beim Sommerfest im Blindeninstitut Rückersdorf zu Besuch und auf dem Glände der Einrichtung unterwegs.
Nach einer längeren, Corona-bedingten Pause öffnete das Blindeninstitut Rückersdorf am 01. Juli erneut seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Eingeladen wurde zum jährlichen Sommerfest, das traditionsgemäß von der Schule am Dachsberg ausgerichtet wird. Hierfür hatten die Klassen, Gruppen und Mitarbeitenden des Instituts über 25 Mitmachaktionen und kulinarische Angebote vorbereitet. Die verschiedenen Stationen waren auf dem weiträumigen Gelände und in den Räumlichkeiten des Instituts verteilt.

Neben einem umfangreichen Kuchenbuffet, einer Cocktailbar und einem Stand mit Eiskaffee durften die mehreren hundert Gäste ihr Geschick an der Schokokuss-Wurfmaschine oder an den zahlreichen Bastel-, Musik- und Malstationen beweisen. Auch die Reittherapie war erneut mit ihren Pferden zu Besuch und bot eine „Selbsterfahrung am Pferd“ für alle Interessierten an. Wer sich mit dem Thema Sehbehinderungen und Blindheit auseinandersetzen wollte, konnte durch die Simulationsbrillen und an weiteren Stationen einen Einblick darüber erhalten, auf welche Weise die Kinder und Jugendlichen des Instituts die Welt um sich herum wahrnehmen. Auf der Festwiese unterhielt die hauseigene Musik-Gruppe Studio D unter der Leitung von Torsten Nowitzki mit ihrem aktuellen Sommerprogramm „Live und in Farbe“.

Der Institutsleiter Daniel Boldt freute sich besonders über den Besuch mehrerer politischer Würdenträger. Darunter der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer, der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, Landrat Armin Kroder sowie der Rückersdorfer Bürgermeister Johannes Ballas und der Bürgermeister von Röthenbach Klaus Hacker. Die Anzahl an Besucherinnen und Besucher zeigte erneut, dass sich sehr viele Menschen mit dem Blindeninstitut Rückersdorf verbunden fühlen.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Das Plakat zum Maifest im Blindeninstitut Rückersdorf.

Herzliche Einladung! Das Sommerfest des Blindeninstituts Rückersdorf wird in diesem Jahr zum Maifest

17.04.2025 Auch in diesem Jahr öffnet das Blindeninstitut Rückersdorf wieder seine Türen und lädt alle Kinder, Angehörigen und Interessierten herzlich zum Maifest am 17. Mai 2025 auf den Dachsberg ein. Das diesjährige Maifest findet statt dem Sommerfest statt, das in den letzten Jahren bereits zahlreiche Besucher*innen nach Rückersdorf gelockt hatte. weiterlesen

Das Plakat zur Ehrenamtsmesse Lauf.

Wir sind dabei! Besucht das Blindeninstitut Rückersdorf auf der Ehrenamtsmesse in Lauf!

16.04.2025 Erstmals findet am So, 25. Mai 2025 von 10.00 - 18.00 Uhr die Ehrenamtsmesse im Industriemuseum Lauf statt. Auch das Blindeninstitut Rückersdorf wird mit einem Stand als Aussteller vertreten sein und informiert über sein ehrenamtliches Unterstützungsangebot. weiterlesen