Die Mitarbeitenden des Blindeninstituts freuen sich mit einem Jungen im Rollstuhl und dem Zahnarzt Dr. Petschelt über die Sachspende.

Die Praxis Petschelt und Kolleg*innen spendete zahlreiche Hilfsmittel für die ideale Zahnpflege

Seit 2022 ist die Praxis Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf für die zahnärztliche Behandlung und Visite im Blindeninstitut Rückersdorf zuständig. Hierbei hat vor allem Dr. Johannes Petschelt die Versorgung und Befundung der Kinder und Jugendlichen übernommen und knapp 83 Klient*innen erfolgreich untersucht. Damit auch weiterhin für die optimale Zahnpflege gesorgt werden kann, spendete die Praxis 39 elektrische Zahnbürsten und 20 elektrische Toothbrush-Massagegeräte.

Zum Inhalt springen

Die Praxis Petschelt und Kolleg*innen spendete zahlreiche Hilfsmittel für die ideale Zahnpflege

Die Mitarbeitenden des Blindeninstituts freuen sich mit einem Jungen im Rollstuhl und dem Zahnarzt Dr. Petschelt über die Sachspende.
Dr. Johannes Petschelt (hintere Reihe Mitte) von der Praxis Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf überreichte den Mitarbeitenden der medizinischen Therapie und der heilpädagogischen Tagesstätte die großzügige Spende zur Zahnpflege.
Seit 2022 ist die Praxis Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf für die zahnärztliche Behandlung und Visite im Blindeninstitut Rückersdorf zuständig. Hierbei hat vor allem Dr. Johannes Petschelt die Versorgung und Befundung der Kinder und Jugendlichen übernommen und knapp 83 Klient*innen erfolgreich untersucht. Regelmäßige zahnärztliche Routineuntersuchungen finden dabei sowohl in den Wohngruppen, der heilpädagogischen Tagesstätte als auch in der Schule am Dachsberg statt.

Damit auch weiterhin für die optimale Zahnpflege gesorgt werden kann, spendete die Praxis 39 elektrische Zahnbürsten und 20 elektrische Toothbrush-Massagegeräte. Diese außerordentliche Spende wurde dankend von den Ressortleitungen der medizinischen Therapie, Caroline Oesterlein, und der Tagesstätte, Vivian Dürst, entgegengenommen. Außerdem freuten sich die Mitarbeitenden aus der Pflege, die täglich die Kinder und Jugendlichen des Instituts bei der Mundhygiene begleiten und unterstützen.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Das Plakat zum Maifest im Blindeninstitut Rückersdorf.

Herzliche Einladung! Das Sommerfest des Blindeninstituts Rückersdorf wird in diesem Jahr zum Maifest

17.04.2025 Auch in diesem Jahr öffnet das Blindeninstitut Rückersdorf wieder seine Türen und lädt alle Kinder, Angehörigen und Interessierten herzlich zum Maifest am 17. Mai 2025 auf den Dachsberg ein. Das diesjährige Maifest findet statt dem Sommerfest statt, das in den letzten Jahren bereits zahlreiche Besucher*innen nach Rückersdorf gelockt hatte. weiterlesen

Das Plakat zur Ehrenamtsmesse Lauf.

Wir sind dabei! Besucht das Blindeninstitut Rückersdorf auf der Ehrenamtsmesse in Lauf!

16.04.2025 Erstmals findet am So, 25. Mai 2025 von 10.00 - 18.00 Uhr die Ehrenamtsmesse im Industriemuseum Lauf statt. Auch das Blindeninstitut Rückersdorf wird mit einem Stand als Aussteller vertreten sein und informiert über sein ehrenamtliches Unterstützungsangebot. weiterlesen