Die Mitarbeitenden des Blindeninstituts freuen sich mit einem Jungen im Rollstuhl und dem Zahnarzt Dr. Petschelt über die Sachspende.

Die Praxis Petschelt und Kolleg*innen spendete zahlreiche Hilfsmittel für die ideale Zahnpflege

Seit 2022 ist die Praxis Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf für die zahnärztliche Behandlung und Visite im Blindeninstitut Rückersdorf zuständig. Hierbei hat vor allem Dr. Johannes Petschelt die Versorgung und Befundung der Kinder und Jugendlichen übernommen und knapp 83 Klient*innen erfolgreich untersucht. Damit auch weiterhin für die optimale Zahnpflege gesorgt werden kann, spendete die Praxis 39 elektrische Zahnbürsten und 20 elektrische Toothbrush-Massagegeräte.

Zum Inhalt springen

Die Praxis Petschelt und Kolleg*innen spendete zahlreiche Hilfsmittel für die ideale Zahnpflege

Die Mitarbeitenden des Blindeninstituts freuen sich mit einem Jungen im Rollstuhl und dem Zahnarzt Dr. Petschelt über die Sachspende.
Dr. Johannes Petschelt (hintere Reihe Mitte) von der Praxis Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf überreichte den Mitarbeitenden der medizinischen Therapie und der heilpädagogischen Tagesstätte die großzügige Spende zur Zahnpflege.
Seit 2022 ist die Praxis Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf für die zahnärztliche Behandlung und Visite im Blindeninstitut Rückersdorf zuständig. Hierbei hat vor allem Dr. Johannes Petschelt die Versorgung und Befundung der Kinder und Jugendlichen übernommen und knapp 83 Klient*innen erfolgreich untersucht. Regelmäßige zahnärztliche Routineuntersuchungen finden dabei sowohl in den Wohngruppen, der heilpädagogischen Tagesstätte als auch in der Schule am Dachsberg statt.

Damit auch weiterhin für die optimale Zahnpflege gesorgt werden kann, spendete die Praxis 39 elektrische Zahnbürsten und 20 elektrische Toothbrush-Massagegeräte. Diese außerordentliche Spende wurde dankend von den Ressortleitungen der medizinischen Therapie, Caroline Oesterlein, und der Tagesstätte, Vivian Dürst, entgegengenommen. Außerdem freuten sich die Mitarbeitenden aus der Pflege, die täglich die Kinder und Jugendlichen des Instituts bei der Mundhygiene begleiten und unterstützen.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen

Der Lionsclub Lauf erhielt einen Eindruck von der Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf.

Der Lionsclub Lauf a.d. Pegnitz besuchte das Blindeninstitut Rückersdorf

22.07.2025 Am 17. Juli verbrachte der Lionsclub Lauf an der Pegnitz seinen ersten Clubabend unter neuer Präsidentschaft im Blindeninstitut Rückersdorf. Die zahlreichen Teilnehmer*innen erhielten einen Gesamtüberblick über die Arbeit des Institut und eine Einführung in das Thema Sehen und Sehdiagnostik. weiterlesen