Das Ehepaar Steger überreichte dem Institutsleiter Daniel Boldt einen großen Spendenscheck beim Besuch der Reittherapie.

Familie Steger fördert die Arbeit der tiergestützten Therapie

Wie wichtig das Angebot der tiergestützten Therapie für die Kinder und Jugendlichen des Blindeninstituts in Rückersdorf ist, durften Ute und Klaus Steger bei einem persönlichen Besuch auf dem Institutsgelände erfahren. Das Ehepaar hatte mit einer sehr großzügigen Spende von 5000 Euro die Reittherapie und die Arbeit des Blindeninstituts bedacht.

Zum Inhalt springen

Familie Steger fördert die Arbeit der tiergestützten Therapie

Das Ehepaar Steger überreichte dem Institutsleiter Daniel Boldt einen großen Spendenscheck beim Besuch der Reittherapie.
Klaus Steger (links) und Ute Steger (zweite von rechts) überreichten Institutsleiter Daniel Boldt (zweiter von links) und Reittherapeutin Claudia Harries (mitte) einen großzügigen Spendenscheck.
Wie wichtig das Angebot der tiergestützten Therapie für die Kinder und Jugendlichen des Blindeninstituts in Rückersdorf ist, durften Ute und Klaus Steger bei einem persönlichen Besuch auf dem Institutsgelände erfahren. Das Ehepaar hatte mit einer sehr großzügigen Spende von 5000 Euro die Reittherapie und die Arbeit des Blindeninstituts bedacht. Der Kontakt war über einen ehrenamtlichen Mitarbeiter, Herrn Hermann Wirth, hergestellt worden, der bereits seit vielen Jahren im Institut aktiv ist. Anlässlich dessen waren am 30. April neben der Familie Steger und Herrn Wirth auch die beiden Therapiepferde „Arielle“ und „Joker“ auf der Festwiese des Instituts zu Besuch. Auch die Kinder der Schule am Dachsberg genossen bei sonnigem Wetter ganz besonders die Gesellschaft der ihnen bekannten Tiere. Es bestand die Möglichkeit, zu bürsten, zu streicheln oder einfach nur den Pferden nahe zu sein und zu beobachten. Familie Steger erfuhr von Institutsleiter Daniel Boldt und der Leiterin der Reittherapie, Claudia Harries, welche wertvollen Momente der Ruhe und Entspannung die Beziehung zwischen Kindern und Tieren hervorbringt. Diese außerordentlich hohe Spende fördert somit die therapeutische Arbeit des Rückersdorfer Instituts.

Auch beim Sommerfest des Blindeninstituts, am 15. Juni, werden die beiden Pferde wieder auf dem Gelände zu Gast sein. Das Team der tiergestützten Therapie hat sich hierfür wieder ein ganz besonderes Angebot für alle Besucher*innen ausgedacht und freut sich auf zahlreiche Begegnungen und Interessierte.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen

Der Lionsclub Lauf erhielt einen Eindruck von der Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf.

Der Lionsclub Lauf a.d. Pegnitz besuchte das Blindeninstitut Rückersdorf

22.07.2025 Am 17. Juli verbrachte der Lionsclub Lauf an der Pegnitz seinen ersten Clubabend unter neuer Präsidentschaft im Blindeninstitut Rückersdorf. Die zahlreichen Teilnehmer*innen erhielten einen Gesamtüberblick über die Arbeit des Institut und eine Einführung in das Thema Sehen und Sehdiagnostik. weiterlesen