Das Ehepaar Steger überreichte dem Institutsleiter Daniel Boldt einen großen Spendenscheck beim Besuch der Reittherapie.

Familie Steger fördert die Arbeit der tiergestützten Therapie

Wie wichtig das Angebot der tiergestützten Therapie für die Kinder und Jugendlichen des Blindeninstituts in Rückersdorf ist, durften Ute und Klaus Steger bei einem persönlichen Besuch auf dem Institutsgelände erfahren. Das Ehepaar hatte mit einer sehr großzügigen Spende von 5000 Euro die Reittherapie und die Arbeit des Blindeninstituts bedacht.

Zum Inhalt springen

Familie Steger fördert die Arbeit der tiergestützten Therapie

Das Ehepaar Steger überreichte dem Institutsleiter Daniel Boldt einen großen Spendenscheck beim Besuch der Reittherapie.
Klaus Steger (links) und Ute Steger (zweite von rechts) überreichten Institutsleiter Daniel Boldt (zweiter von links) und Reittherapeutin Claudia Harries (mitte) einen großzügigen Spendenscheck.
Wie wichtig das Angebot der tiergestützten Therapie für die Kinder und Jugendlichen des Blindeninstituts in Rückersdorf ist, durften Ute und Klaus Steger bei einem persönlichen Besuch auf dem Institutsgelände erfahren. Das Ehepaar hatte mit einer sehr großzügigen Spende von 5000 Euro die Reittherapie und die Arbeit des Blindeninstituts bedacht. Der Kontakt war über einen ehrenamtlichen Mitarbeiter, Herrn Hermann Wirth, hergestellt worden, der bereits seit vielen Jahren im Institut aktiv ist. Anlässlich dessen waren am 30. April neben der Familie Steger und Herrn Wirth auch die beiden Therapiepferde „Arielle“ und „Joker“ auf der Festwiese des Instituts zu Besuch. Auch die Kinder der Schule am Dachsberg genossen bei sonnigem Wetter ganz besonders die Gesellschaft der ihnen bekannten Tiere. Es bestand die Möglichkeit, zu bürsten, zu streicheln oder einfach nur den Pferden nahe zu sein und zu beobachten. Familie Steger erfuhr von Institutsleiter Daniel Boldt und der Leiterin der Reittherapie, Claudia Harries, welche wertvollen Momente der Ruhe und Entspannung die Beziehung zwischen Kindern und Tieren hervorbringt. Diese außerordentlich hohe Spende fördert somit die therapeutische Arbeit des Rückersdorfer Instituts.

Auch beim Sommerfest des Blindeninstituts, am 15. Juni, werden die beiden Pferde wieder auf dem Gelände zu Gast sein. Das Team der tiergestützten Therapie hat sich hierfür wieder ein ganz besonderes Angebot für alle Besucher*innen ausgedacht und freut sich auf zahlreiche Begegnungen und Interessierte.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Das Plakat zum Maifest im Blindeninstitut Rückersdorf.

Herzliche Einladung! Das Sommerfest des Blindeninstituts Rückersdorf wird in diesem Jahr zum Maifest

17.04.2025 Auch in diesem Jahr öffnet das Blindeninstitut Rückersdorf wieder seine Türen und lädt alle Kinder, Angehörigen und Interessierten herzlich zum Maifest am 17. Mai 2025 auf den Dachsberg ein. Das diesjährige Maifest findet statt dem Sommerfest statt, das in den letzten Jahren bereits zahlreiche Besucher*innen nach Rückersdorf gelockt hatte. weiterlesen

Das Plakat zur Ehrenamtsmesse Lauf.

Wir sind dabei! Besucht das Blindeninstitut Rückersdorf auf der Ehrenamtsmesse in Lauf!

16.04.2025 Erstmals findet am So, 25. Mai 2025 von 10.00 - 18.00 Uhr die Ehrenamtsmesse im Industriemuseum Lauf statt. Auch das Blindeninstitut Rückersdorf wird mit einem Stand als Aussteller vertreten sein und informiert über sein ehrenamtliches Unterstützungsangebot. weiterlesen