Die Vertreter*innen der Kommunalpolitk wurden von Institutsleiter Daniel Boldt in der Einrichtung am Dachsberg empfangen.

Vertreter*innen der Kommunalpolitik zu Gast im Blindeninstitut

Vier Vertreter*innen der Kommunalpolitik waren am 06. Juni zu Gast im Blindeninstitut Rückersdorf. Von Institutsleiter Daniel Boldt, erhielten sie einen Einblick über das Leben und Lernen am Dachsberg.

Zum Inhalt springen

Vertreter*innen der Kommunalpolitik zu Gast im Blindeninstitut

Die Vertreter*innen der Kommunalpolitk wurden von Institutsleiter Daniel Boldt in der Einrichtung am Dachsberg empfangen.
Vier Vertreter*innen der Kommunalpolitik waren am 06. Juni zu Gast im Blindeninstitut Rückersdorf. Von Institutsleiter Daniel Boldt, erhielten sie einen Einblick über das Leben und Lernen am Dachsberg.
Das Blindeninstitut Rückersdorf versteht sich als „bunten“ Ort, der blinden, seh- und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe am Leben ermöglicht.
Die Präsentation des Instituts war eines der zentralen Themen des Besuchs. Hierzu waren neben der neuen FDP-Kreisvorsitzenden, Daniela Rißmann und Bezirksvorsitzender, Markus Lüling, auch Stadtratsmitglied aus Lauf, Karl-Heinz Herrmann, sowie Bezirksvorstand, Rainer Schultz zu Gast.

Einblicke in das Leben und Lernen am Dachsberg vermittelte Institutsleiter Daniel Boldt und wies hierbei auch auf Herausforderungen hin, mit denen sich nicht nur das Blindeninstitut Rückersdorf auseinandersetzen muss, sondern nahezu alle Einrichtungen in der Sozialbranche. In dem sehr angenehmen Austausch wurde unter anderem sehr deutlich, dass sowohl die Gesellschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung noch stärker zu sensibilisieren ist, sowie mit geeigneten Instrumenten dem herrschenden Mitarbeitermangel sowohl in der Pflege als auch in den pädagogischen und therapeutischen Bereichen entgegenzuwirken.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Das Bild zeigt drei fröhlich lächelnde Personen mit Musikinstrumenten – einer Geige, einem Akkordeon und einer Gitarre – vor einem Hintergrund aus grünen Kleeblättern passend zu dem Titel „Klang und Märchen von der grünen Insel“.

Herzliche Einladung zu „Augen auf den Dachsberg“ - Klang und Märchen von der Grünen Insel am 21. November 2025

10.11.2025 Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe ‚Augen auf den Dachsberg‘
lädt das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zu einem besonderen Abend ein:
Die Musikgruppe just4now und die Märchenerzählerin Sabine Raile präsentieren
ein stimmungsvolles Programm mit irischer Musik und dem Märchen vom „Wasser und Werden“. weiterlesen

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen