Die Spender übergaben feierlich einen Scheck an den Rückersdorfer Institutsleiter.

Eine vorweihnachtliche Sammelaktion kommt dem Blindeninstitut Rückersdorf zu Gute

Eine vorweihnachtliche Freude bereitete Herr Klaus Steger durch eine initiierte Spendenaktion dem Blindeninstitut Rückersdorf. Gemeinsam mit weiteren Spendern hatte er der Einrichtung auf dem Dachsberg eine Förderung in Höhe von 4.500 Euro zukommen lassen.

Zum Inhalt springen

Eine vorweihnachtliche Sammelaktion kommt dem Blindeninstitut Rückersdorf zu Gute

Die Spender übergaben feierlich einen Scheck an den Rückersdorfer Institutsleiter.
Klaus Steger (rechts) überreichte gemeinsam mit den weiteren Spendern, Roberto Barrabas (2. v. links), Engelbert Jendrysczyk (mitte) und Willi Graupe (2. v. rechts) dem Institutsleiter Dominic Weufen (links) den großzügigen Spendenscheck an das Blindeninstitut Rückersdorf.
Bereits im Mai 2024 hatte das Ehepaar Ute und Klaus Steger eine beträchtliche Summe an das Blindeninstitut Rückersdorf in Höhe von 5.000 Euro für die Reittherapie gespendet. Durch einen langjährigen Ehrenamtlichen des Instituts war die Spendenkooperation zustande gekommen. Der ehemalige Institutsleiter, Daniel Boldt hatte die Familie damals gemeinsam mit der Leitung der Reittherapie, Claudia Harries und den Therapiepferden auf dem Institutsgelände begrüßt.
 
Die Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf hatte bei den Eheleuten Steger einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, weshalb sie sich für eine erneute Spende, passend zur Weihnachtszeit entschied. Diesmal hatten sie noch weitere Spender mobilisiert, die sich von der pädagogischen und therapeutischen Arbeit der Einrichtung auf dem Dachsberg überzeugen ließen. Insgesamt waren elf Personen an der Sammelaktion beteiligt und spendeten einen Gesamtbetrag von 4.400 Euro. Ein Teil des Geldes wird erneut an die tiergestützte Therapie des Instituts gehen, die dabei hilft, dass den blinden, seh- und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen eine Reittherapie ermöglicht werden kann.
 
Institutsleiter Dominic Weufen, der seit dem 01. November 2024 die Institutsleitung übernommen hat, lud die Spender auf einen persönlichen Besuch auf den Dachsberg ein. Neben Herrn Klaus Steger waren auch seine Bekannten, Roberto Barrabas, Engelbert Jendrysczyk und Willi Graupe im Blindeninstitut Rückersdorf erschienen, damit sie sich ein eigenes Bild vom Leben und Lernen in der Einrichtung machen konnten. Dominic Weufen berichtete von der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und dankte den Spendern für ihre großzügige Unterstützung.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Abend wurde von Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Lyrik und Wortkunst auf dem Dachsberg

25.07.2025 Beim zweiten Sommer-Openair am 18.07.2025 auf der Festwiese des Blindeninstituts Rückersdorf drehte sich dieses Mal alles um die Lyrik und Wortkunst. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet weiterlesen

Der Lionsclub Lauf erhielt einen Eindruck von der Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf.

Der Lionsclub Lauf a.d. Pegnitz besuchte das Blindeninstitut Rückersdorf

22.07.2025 Am 17. Juli verbrachte der Lionsclub Lauf an der Pegnitz seinen ersten Clubabend unter neuer Präsidentschaft im Blindeninstitut Rückersdorf. Die zahlreichen Teilnehmer*innen erhielten einen Gesamtüberblick über die Arbeit des Institut und eine Einführung in das Thema Sehen und Sehdiagnostik. weiterlesen