Die Spender übergaben feierlich einen Scheck an den Rückersdorfer Institutsleiter.

Eine vorweihnachtliche Sammelaktion kommt dem Blindeninstitut Rückersdorf zu Gute

Eine vorweihnachtliche Freude bereitete Herr Klaus Steger durch eine initiierte Spendenaktion dem Blindeninstitut Rückersdorf. Gemeinsam mit weiteren Spendern hatte er der Einrichtung auf dem Dachsberg eine Förderung in Höhe von 4.500 Euro zukommen lassen.

Zum Inhalt springen
Weiter zum Schnellstartmenü

Eine vorweihnachtliche Sammelaktion kommt dem Blindeninstitut Rückersdorf zu Gute

Die Spender übergaben feierlich einen Scheck an den Rückersdorfer Institutsleiter.
Klaus Steger (rechts) überreichte gemeinsam mit den weiteren Spendern, Roberto Barrabas (2. v. links), Engelbert Jendrysczyk (mitte) und Willi Graupe (2. v. rechts) dem Institutsleiter Dominic Weufen (links) den großzügigen Spendenscheck an das Blindeninstitut Rückersdorf.
Bereits im Mai 2024 hatte das Ehepaar Ute und Klaus Steger eine beträchtliche Summe an das Blindeninstitut Rückersdorf in Höhe von 5.000 Euro für die Reittherapie gespendet. Durch einen langjährigen Ehrenamtlichen des Instituts war die Spendenkooperation zustande gekommen. Der ehemalige Institutsleiter, Daniel Boldt hatte die Familie damals gemeinsam mit der Leitung der Reittherapie, Claudia Harries und den Therapiepferden auf dem Institutsgelände begrüßt.
 
Die Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf hatte bei den Eheleuten Steger einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, weshalb sie sich für eine erneute Spende, passend zur Weihnachtszeit entschied. Diesmal hatten sie noch weitere Spender mobilisiert, die sich von der pädagogischen und therapeutischen Arbeit der Einrichtung auf dem Dachsberg überzeugen ließen. Insgesamt waren elf Personen an der Sammelaktion beteiligt und spendeten einen Gesamtbetrag von 4.400 Euro. Ein Teil des Geldes wird erneut an die tiergestützte Therapie des Instituts gehen, die dabei hilft, dass den blinden, seh- und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen eine Reittherapie ermöglicht werden kann.
 
Institutsleiter Dominic Weufen, der seit dem 01. November 2024 die Institutsleitung übernommen hat, lud die Spender auf einen persönlichen Besuch auf den Dachsberg ein. Neben Herrn Klaus Steger waren auch seine Bekannten, Roberto Barrabas, Engelbert Jendrysczyk und Willi Graupe im Blindeninstitut Rückersdorf erschienen, damit sie sich ein eigenes Bild vom Leben und Lernen in der Einrichtung machen konnten. Dominic Weufen berichtete von der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und dankte den Spendern für ihre großzügige Unterstützung.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Herr Klaus Six von der Ellen und Artur Matull Stiftung übergab einen symbolischen Scheck an den Rückersdorfer Institutsleiter.

Die Ellen u. Artur-Matull-Stiftung förderte erneut die Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf

07.01.2025 Auch 2024 hatte sich das Stiftungskomitee der Ellen u. Artur-Matull-Stiftung für eine finanzielle Zuwendung an das Blindeninstituts Rückersdorf entschieden. Die Förderangebote für die inzwischen knapp 160 Schülerinnen und Schüler der Einrichtung auf dem Dachsberg sollen durch 10.000 Euro unterstützt werden. weiterlesen

Eine Mitarbeiterin des Instituts zeigt einem Schüler etwas auf einem PC-Monitor

Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung "Einschulung in der Schule am Dachsberg"

19.12.2024 Alle Eltern die sich dafür interessieren, ihr Kind an der Schule am Dachsberg des Blindeninstituts Rückersdorf einschulen zu lassen, sind herzlich zu einem Informationstag am Di, 28.01.2025 eingeladen. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag. weiterlesen