Weiße Schrift auf schwarzem Grund: Wer versorft dich im Notfall, wenn deine Familie nicht kann? www.dienst-tag.de

Ohne uns wird es zappenduster!

Die Menschen in den Gesundheits- und Pflegeberufen behandeln euch, wenn ihr krank seid und pflegen euch gesund. In den Krankenhäusern sind sie jeden Tag für eure Gesundheit im Einsatz. Gleichzeitig schreiben immer mehr Kliniken rote Zahlen und kämpfen ums Überleben.

Zum Inhalt springen
Weiße Schrift auf schwarzem Grund: Wer versorft dich im Notfall, wenn deine Familie nicht kann? www.dienst-tag.de

Ohne uns wird es zappenduster!

Würzburger Aktionsbündnis "Dienst-Tag für Menschen" setzt Kampagne für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege, der Behindertenhilfe und dem Gesundheitswesen fort

Gemeinnützige und öffentlich-rechtliche Senioreneinrichtungen kümmern sich um pflegebedürfte Menschen und ermöglichen ihnen, in Würde zu altern. Die Altenpflege leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft, aber die Situation ist prekär. Aufgrund des Mangels an Pflegekräften bleiben Betten leer, während sich die Anrufe verzweifelter Angehöriger, die nach einem Pflegeplatz suchen, häufen. So kann es nicht weitergehen! Die Änderungen, die wir fordern findet ihr unter www.dienst-tag.de

Über das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“
Seit September 2020 tritt das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege, dem Gesundheitswesen und der Behindertenhilfe ein. Initiiert haben es die Würzburger Stiftungen Bürgerspital zum Hl. Geist, Juliusspital Würzburg und die Blindeninstitutsstiftung. Inzwischen beteiligen sich rund 25 frei-gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen und Organisationen aus Würzburg und der Umgebung, aus München, Amberg und Nürnberg mit rund 40.000 Beschäftigen. Unter dem Motto „Dienst-Tag für Menschen“ hat das Bündnis in über 80 Demonstrationen bis zur Bundestagswahl im September 2021 regelmäßig dienstags demonstriert. Auch nach der Bundestagswahl setzt das Aktionsbündnis sein Engagement fort, damit auch zukünftig kranke, pflegebedürftige, und behinderte Menschen in Deutschland gut versorgt werden können.
 

Weitere Nachrichten aus der Blindeninstitutsstiftung

Maria Rascher-Wolfring (Lehrkraft Graf-zu-Bentheim-Schule), Dr. Marco Bambach (Vorstand Blindeninstitutsstiftung), Stefanie Tröster (Gruppenleitung Blindeninstitut Würzburg), Lucas (Schüler Graf-zu-Bentheim-Schule), Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen) und Dr. Michael Weis (Institutsleitung Blindeninstitut Würzburg) sind von links nach rechts auf dem Bild zu sehen. Lucas steht in der Mitte und hält eine kleine, orangene Seepferdchen-Figur in der Hand. Alle lächeln und freuen sich.

Jürgen Dusel gratulierte taubblindem Schüler zum Seepferdchen

27.10.2025 Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel gratulierte dem taubblinden Schüler Lucas im Blindeninstitut Würzburg zum Seepferdchen und löste damit sein Versprechen vom Vorjahr ein. weiterlesen

Eine CD-Hülle mit Cover-Motiv: Auf dem Cover steht Studio D - Frieden, Peace, Shalom. Im Hintergrund sind farbige Balken in den Farben des Regenbogens.

Lieder für den Frieden

13.10.2025 Zwei Projekte, die ein hörbares Zeichen für den Frieden setzen, möchten wir Euch heute vorstellen: Die neue CD von unserem Studio D mit dem Titel „Frieden – Peace – Shalom“ aufgenommen. Und auch die SWW hat ein Friedenslied veröffentlicht. weiterlesen