Ankommen, Abschied, Geburtstag und Zusammensein ….
Eine besondere Woche im Blindeninstitut Thüringen

Die kurze Woche nach Pfingsten war ohne Frage eine besondere Woche in unserer Einrichtung. Zu ganz unterschiedlichen Veranstaltungen und Einladungen trafen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Am Dienstag wurde Thomas Garten als neuer Institutsleiter des Blindeninstituts Thüringen begrüßt. Am Mittwoch versammelten wir uns draußen vor dem Robert-Koch-Haus, um uns gemeinsam an Leni zu erinnern. Wir hörten ihre Lieblingslieder, bewegten uns zusammen nach „Aladin“ und „Aramsamsam“, hörten Passagen aus ihren Schulzeugnissen und ließen darüber noch einmal alle an dem teilhaben, was Leni ausmachte und ihr besonders gefiel. Die Feier endete mit einem Meer aus Seifenblasen und dem Gedanken daran, wie viel Spaß Leni hatte, wenn eine Seifenblase auf ihrer Nasenspitze zerplatzte.
Eine große bunte Party gab es am Donnerstag. Ende Mai ist Ronja, Klientin im Bereich Wohnen und Leben, 30 Jahre alt geworden. Anlass genug, ALLE im Haus einzuladen auf ein Treffen am Eiswagen. Das passte gut zu den sommerlichen Temperaturen, und die Auswahl des „Eismanns“ (ein echter Italiener) mit Vanille, Schoko, Málaga, Stracciatella und mehr ließ keinen Wunsch offen.
Auf der Wiese liegen, kuscheln, gemeinsam schaukeln, Luftballons fliegen lassen, den Vögeln lauschen, sich unterm Zelt zum Plauschen treffen, Sonne oder Schatten genießen - das war ein wunderschöner Vormittag, der dann am Nachmittag mit DJ Dominque im Zelt - auch von Ronja spendiert - mit Schlagern und Discomoves einen tanzfeinen Ausklang fand.
Eine besondere Woche war das, Tage mit ganz unterschiedlichen Anlässen, die alle ihre Zeit und Aufmerksamkeit bekamen, Momente, die nachhallen und in Erinnerung bleiben! Im Blindeninstitut Thüringen feiern wir das Leben!
Am Dienstag wurde Thomas Garten als neuer Institutsleiter des Blindeninstituts Thüringen begrüßt. Am Mittwoch versammelten wir uns draußen vor dem Robert-Koch-Haus, um uns gemeinsam an Leni zu erinnern. Wir hörten ihre Lieblingslieder, bewegten uns zusammen nach „Aladin“ und „Aramsamsam“, hörten Passagen aus ihren Schulzeugnissen und ließen darüber noch einmal alle an dem teilhaben, was Leni ausmachte und ihr besonders gefiel. Die Feier endete mit einem Meer aus Seifenblasen und dem Gedanken daran, wie viel Spaß Leni hatte, wenn eine Seifenblase auf ihrer Nasenspitze zerplatzte.
Eine große bunte Party gab es am Donnerstag. Ende Mai ist Ronja, Klientin im Bereich Wohnen und Leben, 30 Jahre alt geworden. Anlass genug, ALLE im Haus einzuladen auf ein Treffen am Eiswagen. Das passte gut zu den sommerlichen Temperaturen, und die Auswahl des „Eismanns“ (ein echter Italiener) mit Vanille, Schoko, Málaga, Stracciatella und mehr ließ keinen Wunsch offen.
Auf der Wiese liegen, kuscheln, gemeinsam schaukeln, Luftballons fliegen lassen, den Vögeln lauschen, sich unterm Zelt zum Plauschen treffen, Sonne oder Schatten genießen - das war ein wunderschöner Vormittag, der dann am Nachmittag mit DJ Dominque im Zelt - auch von Ronja spendiert - mit Schlagern und Discomoves einen tanzfeinen Ausklang fand.
Eine besondere Woche war das, Tage mit ganz unterschiedlichen Anlässen, die alle ihre Zeit und Aufmerksamkeit bekamen, Momente, die nachhallen und in Erinnerung bleiben! Im Blindeninstitut Thüringen feiern wir das Leben!