2.235 Arbeitsjahre für das Blindeninstitut Würzburg
Knapp 100 Mitarbeitende feierten in diesem Jahr ihr Dienstjubiläum

Insgesamt 97 Jubilarinnen und Jubilaren konnten Institutsleiter Dr. Michael Weis und Matthias Rüth zu ihren diesjährigen Dienstjubiläen im Blindeninstitut Würzburg gratulieren. Zu der Feier in lockerem Rahmen waren die Mitarbeitenden mit 10, 20, 25, 30, 35, 40 und sogar 45 Dienstjahren eingeladen, die aus den verschiedenen Ressorts des Instituts wie Wohnen & Leben, Schule, Therapie, Verwaltung und Hauswirtschaft sowie der Bentheim Werkstatt kamen. Als besonderes Dienstjubiläum gratulierten Dr. Michael Weis und Matthias Rüth den Kolleginnen Sigrid Mengler, Fachkraft aus dem Leben und Wohnen Erwachsene zum 45-jährigen Dienstjubiläum und Sabine Kampmann, Orthoptistin und Projektleiterin im Beratungs- und Kompetenzzentrum Sehen und Kommunikation zum 40-jährigen Dienstjubiläum. Neben einem persönlichen Dankeschön von Instituts- und Ressortleitungen an alle Jubilarinnen und Jubilare für insgesamt 2.235 geleistete Arbeitsjahre, erhielten 15 Mitarbeitende zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum in schöner Tradition der Blindeninstitutsstiftung zusätzlich die Graf-zu-Bentheim-Medaille in Silber und die silberne Stiftungsnadel.
„Wir freuen uns, so vielen Mitarbeitenden persönlich gratulieren und Danke sagen zu können, die das Institut mit ihrem großen Engagement, mit Herzblut und Verlässlichkeit über Jahre geprägt haben. Ihre Motivation geht oft über das hinaus, was selbstverständlich ist“, betonte Matthias Rüth in seiner Begrüßung. Auch Dr. Michael Weis unterstrich bei den Ehrungen, dass ohne die Mitarbeitenden das Blindeninstitut nicht das wäre, was es heute ist - ein Ort der Begegnung, der Unterstützung und ein Ort mit hoher fachlicher Expertise.
Im Anschluss an den offiziellen Teil mit Urkunden- und Geschenkübergabe erwartete die Gäste ein mediterranes Buffett und viel Zeit für Gespräche und Austausch. Nach so vielen gemeinsamen Jahren gab es reichlich Gesprächsstoff aus alten und auch neuen Zeiten.
„Wir freuen uns, so vielen Mitarbeitenden persönlich gratulieren und Danke sagen zu können, die das Institut mit ihrem großen Engagement, mit Herzblut und Verlässlichkeit über Jahre geprägt haben. Ihre Motivation geht oft über das hinaus, was selbstverständlich ist“, betonte Matthias Rüth in seiner Begrüßung. Auch Dr. Michael Weis unterstrich bei den Ehrungen, dass ohne die Mitarbeitenden das Blindeninstitut nicht das wäre, was es heute ist - ein Ort der Begegnung, der Unterstützung und ein Ort mit hoher fachlicher Expertise.
Im Anschluss an den offiziellen Teil mit Urkunden- und Geschenkübergabe erwartete die Gäste ein mediterranes Buffett und viel Zeit für Gespräche und Austausch. Nach so vielen gemeinsamen Jahren gab es reichlich Gesprächsstoff aus alten und auch neuen Zeiten.



