Eine Gruppe von acht Personen hält einen Spendenscheck in der Hand

Spende der Stammheimer Kinderkirche für die Frühförderung Sehen

Auch im vergangenen Jahr wurde an Heiligabend in Stammheim eine Kindermette mit Krippenspiel abgehalten, in der das Geld aus dem „Klingelbeutel“ für einen guten Zweck gespendet wurde. Dieses Jahr ging die Spende an die Frühförderung Sehen.

Zum Inhalt springen

Spende der Stammheimer Kinderkirche für die Frühförderung Sehen

Eine Gruppe von acht Personen hält einen Scheck in der Hand
Auch im vergangenen Jahr wurde an Heiligabend in Stammheim eine Kindermette mit Krippenspiel abgehalten, in der das Geld aus dem „Klingelbeutel“ für einen guten Zweck gespendet wurde. Dieses Jahr entschied sich die Stammheimer Kinderkirche den stolzen Betrag von 303,33€ an die Frühförderung Sehen des Blindeninstitut Würzburg zu spenden.
Carolin Krämer, Leitung der Frühförderung Sehen, nahm die Spende persönlich entgegen und freut sich sehr, direkt im neuen Jahr neue Fördermaterialien für die blinden und sehbehinderten Kinder in der Frühförderung anschaffen zu können. „Wir bedanken uns herzlich für das große Engagement der Kinderkirche Stammheim“, sagte sie bei der Spendenübergabe. Konkret werden taktile Bücher und Materialien zur unterstützten Kommunikation, wie Taster und Kommunikationsleisten, angeschafft.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Vier Mäner mit Spendenscheck stehen hinter einer Outdoor Hängematte, eine junge Frau sitzt darin.

E.ON spendet 3.000 Euro an das Blindeninstitut Würzburg

29.04.2025 Große Freude im Blindeninstitut Würzburg: Standortleiter Christian Müller und Betriebsrat Thorsten Kraus von E.ON Digital Technology GmbH in Würzburg übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro an Holger Werner, Ressortleiter Wohnen & Leben Erwachsene. Das Geld wurde zur Anschaffung von zwei neuen Outdoor Hängematten verwendet. weiterlesen

Bildtext

Blindeninstitutsstiftung baut zweite Wohn- Förderstätte in Kitzingen – Freistaat fördert mit 10,8 Millionen Euro

04.04.2025 Menschen mit Behinderung sollen in der Mitte unserer Gesellschaft leben. Das ist erklärtes Ziel der bayerischen Staatsregierung. Deshalb unterstützt der Freistaat Bayern mit einem Zuschuss bis zur Höhe von 10.800.000 Euro den Neubau einer Wohn- und Förderstätte des Blindeninstituts Würzburg in Kitzingen. weiterlesen