Eine Gruppe von acht Personen hält einen Spendenscheck in der Hand

Spende der Stammheimer Kinderkirche für die Frühförderung Sehen

Auch im vergangenen Jahr wurde an Heiligabend in Stammheim eine Kindermette mit Krippenspiel abgehalten, in der das Geld aus dem „Klingelbeutel“ für einen guten Zweck gespendet wurde. Dieses Jahr ging die Spende an die Frühförderung Sehen.

Zum Inhalt springen

Spende der Stammheimer Kinderkirche für die Frühförderung Sehen

Eine Gruppe von acht Personen hält einen Scheck in der Hand
Auch im vergangenen Jahr wurde an Heiligabend in Stammheim eine Kindermette mit Krippenspiel abgehalten, in der das Geld aus dem „Klingelbeutel“ für einen guten Zweck gespendet wurde. Dieses Jahr entschied sich die Stammheimer Kinderkirche den stolzen Betrag von 303,33€ an die Frühförderung Sehen des Blindeninstitut Würzburg zu spenden.
Carolin Krämer, Leitung der Frühförderung Sehen, nahm die Spende persönlich entgegen und freut sich sehr, direkt im neuen Jahr neue Fördermaterialien für die blinden und sehbehinderten Kinder in der Frühförderung anschaffen zu können. „Wir bedanken uns herzlich für das große Engagement der Kinderkirche Stammheim“, sagte sie bei der Spendenübergabe. Konkret werden taktile Bücher und Materialien zur unterstützten Kommunikation, wie Taster und Kommunikationsleisten, angeschafft.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Vierzehn Menschen mit und ohne Behinderung sitzen um einen großen Arbeitstisch und trinken Kaffee.

Social Day im Blindeninstitut Würzburg

29.10.2025 Unter dem Motto „Unsere Zeit, unsere Tat: Gemeinsam für eine gute Sache!“ engagierten sich Mitarbeitende des Automobilzulieferers WEGMANN automotive aus Veitshöchheim Ende Oktober in der Förderstätte des Blindeninstituts Würzburg. weiterlesen

Truckerfest 2025 im Blindeninstitut

17.10.2025 Das sechste Truckerfest im Blindeninstitut Würzburg hatte es in sich: So viele Besucher und so viel Neues gab es noch nie. Über 140 Besucher*innen kamen am zweiten Oktoberwochenende auf das Gelände in der Ohmstraße, um mitzufiebern, mitzufahren und mitzufeiern. Unter den Gästen war auch Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel, der Initiatorin Marion Gock für ihr außergewöhnliches Engagement mit den Unterfränkischen Inklusionspreis ehrte. weiterlesen