Fünf Menschen sitzen im Halbkreis auf einer Therapieliege und lächeln in die Kamera.

Orthopädietechnik Scheder spendet neues Trainingsgerät für das Blindeninstitut Würzburg

Das Therapieangebot im Kitzinger Dr. Neugebauer-Haus des Blindeninstituts Würzburg wird dank einer Spende aus dem Sanitätshaus Scheder erweitert. Ab sofort steht dort die moderne Trainingsplattform Galileo im Wert von rund 5.400 Euro zur Verfügung.

Zum Inhalt springen

Orthopädietechnik Scheder spendet neues Trainingsgerät für das Blindeninstitut Würzburg

Fünf Menschen sitzen im Halbkreis auf einer Therapieliege und lächeln in die Kamera.
Klient Fabian Schubert (Mitte) freut sich auf die Physiotherapie mit dem neuen Trainingsgerät und hat es bei der Spendenübergabe begeistert ausprobiert. Im Bild von links: Physiotherapieleiterin Clarissa Schäfer, Praxisleitung MTP Julia Schröder, Geschäftsführer Benjamin Scheder und Bereichsleiterin Fatma Kilic-Temiz.
Das Therapieangebot im Kitzinger Dr. Neugebauer-Haus des Blindeninstituts Würzburg wird dank einer Spende aus dem Sanitätshaus Scheder erweitert. Ab sofort steht dort die moderne Trainingsplattform Galileo im Wert von rund 5.400 Euro zur Verfügung. Eingesetzt wird das Gerät im Rahmen therapeutischer Hausbesuche durch die Medizinisch-Therapeutische-Praxis MTP des Blindeninstituts Würzburg. „Wir erzielen mit dem Galileo besonders bei mehrfach beeinträchtigten Klient*innen große Fortschritte“, freut sich Julia Schröder, Leiterin der MTP. „Dank der Spende können wir nun auch am Standort Kitzingen mit der Galileo-Therapie starten.“
 
Schon seit über 50 Jahren versorgt die Firma Scheder Klient*innen orthopädietechnisch in der Einrichtung in Würzburg. „Wir sehen den Bedarf an medizintechnischen Geräten und versuchen über unsere Spende die Klient*innen im Blindeninstitut in Bereichen zu unterstützen, die nicht über Kostenträger abgedeckt werden können“, erklärt Benjamin Scheder.
Das Galileo ist besonders für mehrfach beeinträchtigte Menschen, die im Rollstuhl sitzen, ein optimales Trainingsgerät. Durch unterschiedlich hohe Frequenzen und Schwingungen kann die Plattform über schnelle Wipp-Bewegungen die Muskulatur in Beinen, Bauch und Rücken bis hinauf in den Rumpf aktivieren. Auch zur Steigerung der Beweglichkeit bzw. des Gleichgewichts kann das Trainingsgerät eingesetzt werden.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzbug

Ein Mann und zwei Frauen im Sport-Outfit stehen auf einer Wiese und lachen. Im Hintergrund stehen weitere Sportler*innen oder sitzen auf Bierbänken.

Firmenlauf Würzburg - Wir waren dabei

27.06.2025 Fantastisches Laufwetter und super Stimmung: Mit 105 angemeldeten Teilnehmern nahm das Blindeninstitut Würzburg am Firmenlauf der WVV in Würzburg teil. weiterlesen

Drei Männer stehen auf dem Gelände des Blindeninstituts und haben einen Spendenscheck in der Hand.

Ein neues Tablet für die Frühförderung

20.05.2025 Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro sorgte Erich Beck im Blindeninstitut Würzburg für große Freude. weiterlesen