Fünf Musiker mit Blechblasinstrumenten stehen in einer Aula und spielen Lieder vor Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Weihnachtskonzert der Blechbläser des Mainfrankentheaters

In schöner Tradition überraschte das Blechbläserquintett des Mainfranken Theaters mit fröhlichen, jazzigen und auch ruhigen Tönen auch in diesem Jahr wieder die Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Klient*innen im Blindeninstitut Würzburg.

Zum Inhalt springen

Weihnachtskonzert der Blechbläser des Mainfrankentheaters

Mit Trompete, Posaune und Waldhorn auf Weihnachten einstimmen

Fünf Musiker mit Blechblasinstrumenten stehen in einer Aula und spielen Lieder vor Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Mit fröhlichen, jazzigen und auch ruhigen Tönen überraschte das Blechbläserquintett des Mainfranken Theaters auch in diesem Jahr die Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Klient*innen im Blindeninstitut Würzburg. Die Musiker versüßten in schöner Tradition mit Trompete, Posaune und Waldhorn die Adventszeit mit zwei kleinen Live-Konzerten in der Bentheim Werkstatt und der Graf-zu-Bentheim-Schule.
Klassische Weihnachtslieder wie Alle Jahre wieder, Oh du fröhliche, Ihr Kinderlein kommet standen auf dem Programm, aber auch bei We wish you a merry Christmas lauschten, summten und klatschten die kleinen und großen Zuhörer*innen begeistert mit. Als dann eine jazzige Version von Leise rieselt der Schnee zu hören war, rief das erstaunte Gesichter hervor. Der anschließende Beifall zeigte die große Freude, die das geschenkte Konzert bereitete. Und ganz neugierige Konzertbesucher durften die Instrumente im Anschluss sogar abtasten.
Für Menschen, deren Sehvermögen beeinträchtigt ist, spielt Musik eine besondere Rolle und sorgt neben Plätzchenduft und Bastelarbeiten gerade in der Weihnachtszeit für Vorfreude und Einstimmung auf das Fest, sagt Institutsleiter Matthias Rüth. „Wir sind den Musikern sehr dankbar, dass sie unseren Klient*innen dieses hautnahe Musikerlebnis immer wieder so unkompliziert ermöglichen, denn musikalische Events spielen eine wichtige Rolle und helfen den Jahresablauf auch akustisch greifbarer zu machen.“
Was in der Corona-Zeit mit Freiluftkonzerten begann, hat sich zu einer schönen Tradition entwickelt. Schon seit vier Jahren kommen die Blechbläser des Philharmonischen Orchesters des Mainfrankentheaters in der Adventszeit zu Liveauftritten in das Blindeninstitut und werden von den Menschen mit Blindheit oder Sehbeeinträchtigung und weiteren komplexen Behinderungen schon freudig erwartet.
(ST)
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Zwei Frauen und ein Mann stehen neben einem Pferd, eine junge Frau sitzt auf dem Pferd. Eine Frau und der Mann halten einen Spendenscheck in der Hand

610 Euro Spende aus dem Truckerfest für das therapeutische Reiten am Blindeninstitut Würzburg

20.11.2025 Reiten, striegeln, füttern oder ein Pferd führen – für viele Klientinnen und Klienten mit Seh- und Mehrfachbeeinträchtigung ist das heilpädagogische Voltigieren ein wöchentliches Highlight. Marion Gock brachte jetzt eine Spende von 610 Euro auf den Reiterhof. weiterlesen

Eine Grupper mit 13 Männer und Frauen mit und ohne Behinderung steht im Halbkreis vor einer Wand und acht Personen halten ein Zertifikat in den Händen.

Acht neue Wegberatungen am Blindeninstitut Würzburg – gelebte Teilhabe und Empowerment

18.11.2025 Nach sechs intensiven Ausbildungsmonaten haben acht Klientinnen und Klienten des Blindeninstituts Würzburg ihre Weiterbildung zu „Wegberatungen“ erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe Ende Oktober überreichte der Vorstand der Blindeninstitutsstiftung, Johannes Spielmann, den frischgebackenen Peer-Unterstützer*innen ihre Abschlussurkunden. weiterlesen