Zum Inhalt springen
Ergotherapie: Junge im Bällebad

Therapeutische Angebote des Blindeninstitus Regensburg

Medizinische Therapie

Größtmögliche Selbstständigkeit, Lebensfreude, altersgerechte Aktivitäten möglichst ohne Schmerzen – das sind die Wünsche der Menschen, die unsere medizinisch-therapeutischen Angebote nutzen. Durch unser breites therapeutisches und medizinisches Angebot mit dem Schwerpunkt Sehen können wir sie ganzheitlich fördern und so ihre Lebensqualität erhalten und verbessern.

Ein Junge im Bällebad

Fachdienst

Der Fachdienst unterstützt als eigenständige Abteilung in allen Bereichen des Blindeninstituts Regensburg interdisziplinär und bedarfsabhängig unsere Klient*innen in Diagnostik, Begleitung und Therapie, die Mitarbeitenden in den Klassen und Gruppen in Beratung, Coaching und Fortbildung, sowie Eltern und gesetzliche Betreuer*innen.
 

Sehclown mit Sehangebot

Blindeninstitut Regensburg / Therapie

Anja Hanusch
Ressortleitung med. Therapie
Tel. 0941 2984-2206
anja.hanusch@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Blindeninstitut Regensburg / Fachdienste

Birgitt Stemmer
Ressortleitung Fachdienst
Tel. 0941 2984-1259
birgitt.stemmer@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Anfahrt

Blindeninstitut Regensburg
An der Brunnstube 31
93051 Regensburg

Auf Google Maps anzeigen

Arbeiten im Blindeninstitut Regensburg

Stellenausschreibung Heilerziehungspfleger, Erzieher, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Wohnen Erwachsene

Standort Hemau
Beschäftigungsumfang Voll- oder Teilzeit
Arbeitsbereich Wohnen & Leben Erwachsene
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenausschreibung Krankenpflegehelfer, Kinderpfleger, Sozialpfleger, Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) Wohnen Erwachsene

Standort Regensburg
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbereich Wohnen & Leben Erwachsene
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Alle Angebote im Blindeninstitut Regensburg

Wir begleiten blinde und sehbehinderte Menschen mit weiteren zum Teil komplexen Behinderungen durch ihr Leben. Sie finden Unterstützungsangebote für jede Lebensphase: von kurz nach der Geburt bis ins hohe Alter.

test