Leben und Arbeiten im Blindeninstitut in Kitzingen
- ab September 2023
Wohnen
Das Ganzjahres-Wohnangebot umfasst 24 Wohnplätze, die auf vier Gruppen mit je sechs Personen verteilt sind. Das unterstützt eine ruhige und private Atmosphäre. Jeweils zwei in sich abgeschlossene Wohngruppen befinden sich auf einem Stockwerk. Sie bilden hier ein „Tandem“ und sind über gemeinsam genutzte Räume verbunden. Das erweitert die Möglichkeiten des Lebens in der Gemeinschaft und bietet viele positive Synergien im Alltag – bei gemeinsamen Aktivitäten, in der Freizeitgestaltung und in organisatorischen Aufgaben.
Auf einen Blick
• 24 Wohnplätze, die sich auf 4 Gruppen verteilen.
• 6 Bewohner*innen je Wohngruppe mit 2-4 Mitarbeitenden
• Ausschließlich Einzelzimmer mit direktem Zugang zum Bad
• Je zwei „Tandemgruppen“ pro Bauteil, mit Gemeinschaftsräumen und gemeinschaftlich genutzten Funktionsräumen.
Auf einen Blick
• 24 Wohnplätze, die sich auf 4 Gruppen verteilen.
• 6 Bewohner*innen je Wohngruppe mit 2-4 Mitarbeitenden
• Ausschließlich Einzelzimmer mit direktem Zugang zum Bad
• Je zwei „Tandemgruppen“ pro Bauteil, mit Gemeinschaftsräumen und gemeinschaftlich genutzten Funktionsräumen.
Förderstätte
Die Förderstätte gliedert sich in vier Gruppenbereiche für jeweils acht Klient*innen. Der kammförmige Grundriss des ebenerdigen Gebäudes ermöglicht einen barrierefreien Zugang in die Arbeitsbereiche und sämtliche weiteren Funktionsräume. Zwischen den Gebäudeteilen ergeben sich so Innenhöfe, die im Sommer als Erweiterung der Förderstätte ins Freie dienen und naturnahe Erlebnis und Beschäftigungsmöglichkeiten mit sich bringen. Eine „schlanke“ Gebäudestruktur lässt viel Tageslicht einfließen und schafft damit helle Räume und eine freundliche Atmosphäre.
Jeder der vier Förderstättenräume verfügt über einen Differenzierungs- und Ruhebereich sowie rollstuhlgerechte sanitäre Anlagen und Pflegebereiche. Auch ein Wohlfühlbad zur körperlichen und geistigen Entspannung ist als Förderstättenangebot integriert.
Auf einen Blick
• Ganztagesförderstätte inklusive Tagesförderstätte
• 32 Plätze in 4 Arbeits-/Werkgruppen
• je Gruppe ein eigener Differenzierungs- und Ruhebereich sowie Pflegebereich und Rollstuhl-WC
Jeder der vier Förderstättenräume verfügt über einen Differenzierungs- und Ruhebereich sowie rollstuhlgerechte sanitäre Anlagen und Pflegebereiche. Auch ein Wohlfühlbad zur körperlichen und geistigen Entspannung ist als Förderstättenangebot integriert.
Auf einen Blick
• Ganztagesförderstätte inklusive Tagesförderstätte
• 32 Plätze in 4 Arbeits-/Werkgruppen
• je Gruppe ein eigener Differenzierungs- und Ruhebereich sowie Pflegebereich und Rollstuhl-WC