Zum Inhalt springen
Weiter zum Schnellstartmenü
Auf einem Schultisch steht ein rosafarbiges Tablet, auf das eine Schülerin blickt. Auf dem Bildschirm sind verschiedene Symbole und Grafiken zu sehen.

Unser Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende

Wir qualifizieren unsere Mitarbeitenden in drei Stufen: Basiswissen Kommunikation, spezifisches Fachwissen Kommunikation und Expertenwissen Kommunikation.
Bereits im Basiswissen sind die Grundlagen und Kernprinzipien menschlicher Kommunikation, die Grundzüge der Kommunikations- und Sprachentwicklung, der Einfluss von Sinnesbehinderungen auf die Art der Kommunikation sowie die grundlegenden Fähigkeiten im Umgang mit den jeweiligen Kommunikationsmitteln enthalten. Über dieses Basiswissen verfügen alle therapeutischen, pflegerischen und pädagogischen Mitarbeitenden in der Blindeninstitutsstiftung.

Zum spezifischen Fachwissen auf der Förder- und Angebotsebene gehört die Einschätzung des Kommunikationsstandes und daran angepasste Förderplanung und Therapieziele sowie die sichere Verwendung individuell angepasster Kommunikationshilfen und ein vertieftes Wissen über Hilfsmittel zum Methodenkoffer.

Fundiertes Expertenwissen benötigen Mitarbeitende, die sich aufgrund ihrer Funktion detailliert mit dem Thema Kommunikation und seinen vielen Ausprägungen beschäftigen und andere Mitarbeitende in diesem Bereich schulen können. Dieses Expertenwissen wird durch umfassende externe Weiterbildungen, zum Beispiel bei der JWK-Akademie oder durch gezielte Ausbildungen erworben.

Fort- und Weiterbildung

Die Blindeninstitutsstiftung sorgt dafür, dass die Kernkompetenz Kommunikation weiter gestärkt wird. Wir schulen kontinuierlich unsere Mitarbeitenden in den Kommunikationsformen, stellen notwendige Hilfsmittel bereit und schaffen spezielle Strukturen, um den interdisziplinären Austausch zum Thema Kommunikation zu intensivieren.

Eine ältere Person füllt mit einem Bleistift einen Testbogen auf dem Tisch vor sich aus.

Kompetenzfeld Kommunikation

Wir sind umfassend geschult in den Bereichen nonverbale Kommunikation auch bei blinden/sehbehinderten Menschen, da dies den Grundpfeiler unserer Arbeit darstellt.

Auf einem Schultisch steht ein rosafarbiges Tablet, auf das eine Schülerin blickt. Auf dem Bildschirm sind verschiedene Symbole und Grafiken zu sehen.

Unsere Kompetenzfelder

Nicht nur unser Kernanliegen Sehen gehört zu unseren Kompetenzen. Durch die Zusammenarbeit mit Mehrfachbehinderten Menschen weisen wir auch Expertise in weiteren Feldern auf, um auf all unsere Klienten und Klientinnen so individuell wie möglich eingehen zu können.

Ein Junge sieht mit wenig Abstand auf einen Monitor, der schwarze Linien eines Ausmalbildes zeigt. Er trägt ein Brille mit rötlichen Gläsern und hat die Hand im Mund. Im Hintergrund ist eine Frau, die mit ihrem Zeigefinger auf den Monitor deutet.