Medizinisch-therapeutische Begleitung
Größtmögliche Selbstständigkeit, Lebensfreude, altersgerechte Aktivitäten möglichst ohne Schmerzen – das sind die Wünsche der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die unsere medizinisch-therapeutischen Angebote nutzen. Durch unser breites therapeutisches und medizinisches Angebot mit dem Schwerpunkt Sehen können wir sie ganzheitlich fördern und so ihre Lebensqualität erhalten und verbessern.
In unseren Behandlungen orientieren wir uns an den Ressourcen und Interessen unserer Klient*innen. Wir unterstützen ihre Wahrnehmung mit allen Sinnen, ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten sowie ihr sozial-emotionales Erleben und Handeln. Wir ermitteln zunächst ihren Unterstützungsbedarf und legen darauf aufbauend Behandlungsziele fest. In unseren therapeutischen und medizinischen Behandlungen setzen wir diese Ziele um, insbesondere auch bei der Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln. Wir beraten entsprechend die Mitarbeitenden in den Gruppen und die Eltern.
An unseren Blindeninstituten führen speziell für Komplexe Behinderungen ausgebildete, erfahrene Therapeut*innen physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Behandlungen durch. Fachkräfte aus Psychologie, Musiktherapie, Sozial- und Heilpädagogik, Rehabilitation und Orthoptik arbeiten eng mit ihnen zusammen.
In unseren Behandlungen orientieren wir uns an den Ressourcen und Interessen unserer Klient*innen. Wir unterstützen ihre Wahrnehmung mit allen Sinnen, ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten sowie ihr sozial-emotionales Erleben und Handeln. Wir ermitteln zunächst ihren Unterstützungsbedarf und legen darauf aufbauend Behandlungsziele fest. In unseren therapeutischen und medizinischen Behandlungen setzen wir diese Ziele um, insbesondere auch bei der Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln. Wir beraten entsprechend die Mitarbeitenden in den Gruppen und die Eltern.
An unseren Blindeninstituten führen speziell für Komplexe Behinderungen ausgebildete, erfahrene Therapeut*innen physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Behandlungen durch. Fachkräfte aus Psychologie, Musiktherapie, Sozial- und Heilpädagogik, Rehabilitation und Orthoptik arbeiten eng mit ihnen zusammen.


