Maria Rascher-Wolfring (Lehrkraft Graf-zu-Bentheim-Schule), Dr. Marco Bambach (Vorstand Blindeninstitutsstiftung), Stefanie Tröster (Gruppenleitung Blindeninstitut Würzburg), Lucas (Schüler Graf-zu-Bentheim-Schule), Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen) und Dr. Michael Weis (Institutsleitung Blindeninstitut Würzburg) sind von links nach rechts auf dem Bild zu sehen. Lucas steht in der Mitte und hält eine kleine, orangene Seepferdchen-Figur in der Hand. Alle lächeln und freuen sich.

Jürgen Dusel gratulierte taubblindem Schüler zum Seepferdchen

Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel gratulierte dem taubblinden Schüler Lucas im Blindeninstitut Würzburg zum Seepferdchen und löste damit sein Versprechen vom Vorjahr ein.

Zum Inhalt springen

Jürgen Dusel gratulierte taubblindem Schüler zum Seepferdchen

Bundesbehindertenbeauftragter hält sein Versprechen

Sechs Personen sind auf dem Bild zu sehen. Ein Junge steht in der Mitte und hält eine kleine, orangene Seepferdchen-Figur in der Hand. Alle lächeln und freuen sich.
Über das bestandene Seepferdchen freuen sich (von links nach rechts): Maria Rascher-Wolfring (Lehrkraft Graf-zu-Bentheim-Schule), Dr. Marco Bambach (Vorstand Blindeninstitutsstiftung), Stefanie Tröster (Gruppenleitung Blindeninstitut Würzburg), Lucas (Schüler Graf-zu-Bentheim-Schule), Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen), Dr. Michael Weis (Institutsleitung Blindeninstitut Würzburg). Foto: Michael Weis
Voller Stolz zeigte Lucas das Seepferdchen-Abzeichen dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und die Urkunde. Jürgen Dusel war ins Blindeninstitut Würzburg gekommen, um dem taubblinden Jungen für diesen Erfolg zu gratulieren.

Dusel erfüllte damit ein Versprechen, dass er Lucas bei seinem letzten Besuch in der Graf-zu-Bentheim-Schule im vergangenen Jahr gegeben hatte. Damals hatte er den 15-jährigen Schüler kennengelernt und davon erfahren, wie gerne Lucas schwimmen geht. Der Behindertenbeauftragte hatte versprochen wieder zu kommen, wenn er sein Seepferdchen hat.

„Lucas zeigt, was möglich ist, wenn taubblinde Menschen die richtigen Bedingungen vorfinden, um selbstbestimmt zu leben. Ich habe großen Respekt vor seiner Leistung“, betonte Dusel und verwies darauf, wie wichtig inklusive Freizeitangebote und individuelle Förderung sind.

Der Vorstand der Blindeninstitutsstiftung Dr. Marco Bambach schloss sich beim anschließenden Kaffeetrinken in Lucas‘ Wohngruppe der Gratulation an und dankte dem Gast aus Berlin: „Dass Herr Dusel sein Wort gehalten hat, bedeutet Lucas unglaublich viel – und uns allen auch.“
 
Zusammen mit der Gruppenleitung Stefanie Tröster zeigt Lucas seine Urkunde dem Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel.
Zusammen mit Gruppenleitung Stefanie Tröster zeigt der 15-jährige Lucas seine Urkunde dem Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel. Foto: Michael Weis
Der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel begutachtet das Seepferdchen-Abzeichen, das auf der Badehose von Lucas aufgenäht ist.
Der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel begutachtet das Seepferdchen-Abzeichen, das auf der Badehose von Lucas aufgenäht ist. Foto: Michael Weis

Weitere Nachrichten aus der Blindeninstitutsstiftung

Eine CD-Hülle mit Cover-Motiv: Auf dem Cover steht Studio D - Frieden, Peace, Shalom. Im Hintergrund sind farbige Balken in den Farben des Regenbogens.

Lieder für den Frieden

13.10.2025 Zwei Projekte, die ein hörbares Zeichen für den Frieden setzen, möchten wir Euch heute vorstellen: Die neue CD von unserem Studio D mit dem Titel „Frieden – Peace – Shalom“ aufgenommen. Und auch die SWW hat ein Friedenslied veröffentlicht. weiterlesen

DAS STIFTUNGSMAGAZIN 2025

"Mit fremden Augen sehen" - Unser Stiftungsmagazin anders sehen

07.07.2025 In dieser Ausgabe geht es um die vielfältigen Beratungsangebote der Blindeninstitutsstiftung. weiterlesen