Zum Inhalt springen
Das Bild zeigt mehrere Menschen, die die EUTB-Buchstaben halten.

EUTB® – Einweihung in Bad Windsheim am 5. Juli 2023

Am 5. Juli 2023 wurden die Beratungsräumlichkeiten der EUTB® am neuen Standort in Bad Windsheim eingeweiht. Zu der Feier im kleinen Kreis waren neben Vertreter*innen aus Politik und Gesundheitswesen auch die ersten Ratsuchenden eingeladen.

Weiter zum Schnellstartmenü

EUTB® – Einweihung in Bad Windsheim am 5. Juli 2023

Das Bild zeigt mehrere Menschen, die die EUTB-Buchstaben halten.
(von links): Ilona Wagner und Margit Schmidt (Teilhabeberatung), Bad Windsheims Bürgermeister Jürgen Heckel, stellvertretender Landrat Reinhard Streng, Neustadts stellvertretende Bürgermeisterin Heike Gareis sowie Herwig Schunk und Carolin Mischke (ebenfalls Teilhabeberatung).
Am 5. Juli 2023 wurden die Beratungsräumlichkeiten der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) am neuen Standort in Bad Windsheim eingeweiht. Zu der Feier im kleinen Kreis waren neben Vertreter*innen aus Politik und Gesundheitswesen auch die ersten Ratsuchenden eingeladen.

Die EUTB® hat ihre fünfjährige Probezeit bestanden und sich zum Markenzeichen entwickelt. Seit Januar 2023 ist das staatlich geförderte Beratungsangebot verstetigt. Resultierend aus den Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitung während der Projekt-Phase fand eine Neuordnung statt: Das EUTB-Team unter der Trägerschaft der Blindeninstitutsstiftung ist nun unter anderem offiziell für den Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim zuständig. Im Kur- und Kongress-Center Bad Windsheim wird seit März in barrierefreien Räumlichkeiten beraten und jeden Mittwochnachmittag eine offene Sprechstunde angeboten.

Am 5. Juli 2023 fand nun die offizielle Einweihung statt. Geladen waren die Bürgermeister*innen und Behindertenbeauftragten aller Kommunen im Landkreis, der Landrat und weitere Vertreter*innen des Bezirks Mittelfranken sowie Kolleg*innen anderer Beratungsstellen und kooperierender Dienste.
Mehrere Menschen hören einer Rede bei der Eröffnung der EUTB in Bad Windsheim zu.
EUTB-Leiterin Margit Schmidt bei ihrem Redebeitrag.
Besonders berührten die Redebeiträge einer selbst von Behinderung betroffenen Frau und einer Ratsuchenden, die als Angehörige zur ersten offenen EUTB-Sprechstunde im März 2023 nach Bad Windsheim gekommen waren.

Frederik Merkt vertrat als Leiter des Beratungs- und Kompetenzzentrums die Blindeninstitutsstiftung als Trägerin. Aus dem Haus 7 brachte die Kollegin Elena Meuser (Sehhilfen-Beratung und Präventionsprogramm Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen) verschiedene visuelle Hilfsmittel mit. Während es bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zu Gesprächen gab, konnten die Gäste sich im Beratungs-Raum vielseitig informieren, verschiedene Angebote zur Selbsterfahrung mit Simulationsbrillen und Kopfhörern wahrnehmen, einen schnellen Sehtest machen und verschiedene Hilfsmittel ausprobieren und erklären lassen.  

Bilder-Galerie

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Eine Gruppe von vier Personen steht vor einem Gebäude mit Grillstation.

Benefizgrillen der Fasenachtsgilde Giemaul

15.09.2023 Das kann sich sehen lassen: Der Elferrat der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e. V. lud zum Benefizgrillen in das Würzburger Blindeninstitut ein. Rund 500 Euro kamen als Spende für das Institut zusammen. Weiterlesen

Gruppenbild, das sechs Personen vor einem Gebäude mit der Aufschrift bentheim werkstatt - inklusiv arbeiten! zeigt.

Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel besucht Blindeninstitut Würzburg

05.09.2023 Am 23. August 2023 besuchte Katja Hessel, FDP-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, das Blindeninstitut Würzburg. Weiterlesen