Fünf Männer stehen im Halbkreis und halten einen Spendenscheck in der Hand.

8.000 Euro Spende für Outdoor-Kegelbahn

Um den Freizeitbereich mit einem inklusiven Gemeinschaftsangebot zu stärken, entsteht derzeit eine Outdoor-Kegelbahn auf dem Gelände des Blindeninstituts Würzburg. Die Firma RGT unterstützt dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 8.000 Euro.

Zum Inhalt springen

8.000 Euro Spende für Outdoor-Kegelbahn im Blindeninstitut Würzburg

Inklusive Sportstätte soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden

Fünf Männer stehen im Halbkreis und halten einen Spendenscheck in der Hand.
Stiftungsvorstand Dr. Marco Bambach (links) und Institutsleiter Matthias Rüth (2. v. r.) freuen sich zusammen mit Architekt Holger Kess (Mitte) über den Spendenscheck, den Geschäfts-führer Silvio Amthor (rechts) und Leiter Lüftungsbau, Tino Möl-ler, von der Firma RGT ins Blindeninstitut Würzburg mitgebracht haben.
Um den Freizeitbereich mit einem inklusiven Gemeinschaftsangebot zu stärken, entsteht derzeit eine Outdoor-Kegelbahn auf dem Gelände des Blindeninstituts Würzburg, in Lengfeld. Die Firma RGT, Rhönland Gesundheitstechnik GmbH & Co. KG in Bad Neustadt an der Saale, unterstützt dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 8.000 Euro. Geschäftsführer Silvio Amthor und Leiter Lüftungsbau, Tino Möller, übergaben jetzt den Spendenscheck an Dr. Marco Bambach, Vorstand der Blindeninstitutsstiftung, und Matthias Rüth, Institutsleiter Blindeninstitut Würzburg. Das Geld soll nach Fertigstellung der Kegelbahn für die Bepflanzung und Befestigung der Außenanlage genutzt werden. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung, mit der wir solche besonderen Angebote für unsere mehrfach beeinträchtigten Klientinnen und Klienten realisieren können“, dankte Dr. Marco Bambach den Spendern. Auch Matthias Rüth betonte den hohen Freizeitwert des Projektes: „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden sehr viel Freude am Kegeln haben, nicht nur als Sport, der viele Muskelpartien und Bewegungsabläufe des ganzen Körpers trainiert, sondern besonders als soziales Event und als Gemeinschaftserlebnis.“ Mit einer speziellen Vorrichtung werden auch Rollstuhlfahrer an dem Freizeitangebot teilnehmen können. Die Firma RGT arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Blindeninstitut in verschiedenen Bau- und Sanierungsprojekten zusammen. „Soziale Einrichtungen zu unterstützen gehört zu unserer Firmenphilosophie und uns hier zu engagieren, war selbstverständlich, als wir von dem Vorhaben gehört haben“, sagt Geschäftsführer Silvio Amthor von RGT. 
Die Outdoor-Kegelbahn ist eine Initiative der Graf-zu-Bentheim-Schule des Blindeninstituts Würzburg, die von Berufsschulstufen-Lehrer Reiner Wohlfahrt (Metallbereich) angestoßen wurde. Zusammen mit den sehbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern aus mehreren Klassen, und in Projektarbeit mit den Auszubildenden der Firma Brose wurde der Bau im vergangenen Schuljahr gestartet und soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt werden. (ST)

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzbug

Ein Baby liegt auf einem Teppich unter einer Holzkiste mit durchsichtigem Plexiglasdach. An den Seitenwänden sind bunte Gegenstände befestigt.

Weltweite Kinderhilfe e. V. unterstützt das Blindeninstitut Würzburg

07.11.2025 Mit großem Engagement und einer Gesamtsumme von 4.000 Euro hat der Verein Weltweite Kinderhilfe e. V. das Blindeninstitut Würzburg in diesem Jahr tatkräftig unterstützt. Dank dieser großzügigen Hilfe konnten gleich drei Projekte umgesetzt werden. weiterlesen

Vierzehn Menschen mit und ohne Behinderung sitzen um einen großen Arbeitstisch und trinken Kaffee.

Social Day im Blindeninstitut Würzburg

29.10.2025 Unter dem Motto „Unsere Zeit, unsere Tat: Gemeinsam für eine gute Sache!“ engagierten sich Mitarbeitende des Automobilzulieferers WEGMANN automotive aus Veitshöchheim Ende Oktober in der Förderstätte des Blindeninstituts Würzburg. weiterlesen