Ein Mann und zwei Frauen  stehen vor einem Blumenstrauß und lachen in die Kamera.

Fast ein halbes Jahrhundert: Abschied in der Frühförderung

Am Freitag, den 26.07.2024 verabschiedete sich Frühförderin Dagmar Herber nach über 46 Jahren im Blindeninstitut Würzburg wohlverdient in ihren Ruhestand. Institutsleiter Dr. Michael Weis und Frühförderleitung Carolin Krämer sagten Danke.

Zum Inhalt springen

Fast ein halbes Jahrhundert: Abschied in der Frühförderung

Ein Mann und zwei Frauen stehen vor einem Blumenstrauß und lächeln in die Kamera.
Institutsleiter Dr. Michael Weis (links) und Frühförderleiterin Carolin Krämer (rechts) dankten der Kollegin Dagmar Herber (Mitte) für ihr großes Engagement und ihren Einsatz in der Frühförderung.
Am Freitag, den 26.07.2024 war es nun so weit, Frühförderin Dagmar Herber verabschiedete sich nach über 46 Jahren im Blindeninstitut Würzburg wohlverdient in ihren Ruhestand.
Sie blickt zufrieden und glücklich auf ihre Zeit im Blindeninstitut, besonders in der Frühförderung zurück. In ihrem Arbeitsleben begleitete sie unzählige Kleinkinder und Familien und konnte bis zum Schluss mit Begeisterung sagen, dass jeder Arbeitstag voller Überraschungen war und ihr die Arbeit bis zum letzten Tag große Freude bereitet hat. Natürlich gab es auch viele Herausforderungen und Veränderungen, die sie in den vergangenen Jahrzehnten miterlebte, dennoch ist sie stolz, wie die Frühförderung gewachsen ist und motivierte besonders die jungen Kolleginnen, sich durch Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Die letzten Wochen verbrachte Dagmar schwerpunktmäßig mit Hospitationen bei den Frühförder-Kolleginnen und tauschte sich intensiv über die Förder- und Teilhabemöglichkeiten der sehbehinderten und blinden Kinder aus, da mit ihr natürlich auch ein großer Erfahrungsschatz geht.
Wir sind Dagmar Herber für ihre langjährige engagierte Arbeit sehr dankbar und wünschen ihr von Herzen alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.
(Carolin Krämer)
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Rechts und links neben einem großen Spendenscheck stehen zwei Clowninnen und halten den Scheck an der Seite. Hinter dem Scheck stehen ein Erwachsenener und zwei Schüler*innen.

Graf-zu-Bentheim-Schule läuft für den guten Zweck

09.07.2025 Mit großem Einsatz und viel Engagement liefen die Schülerinnen und Schüler der Graf-zu-Bentheim-Schule bei einem Benefizlauf auf dem Sportplatz des Blindeninstituts beeindruckende 1.111 Runden zugunsten der Klinikclowns Lachtränen e. V. in Würzburg. Das Ergebnis: eine stolze Spendensumme von 3.489 Euro. weiterlesen

Fünf Menschen sitzen im Halbkreis auf einer Therapieliege und lächeln in die Kamera.

Orthopädietechnik Scheder spendet neues Trainingsgerät für das Blindeninstitut Würzburg

08.07.2025 Das Therapieangebot im Kitzinger Dr. Neugebauer-Haus des Blindeninstituts Würzburg wird dank einer Spende aus dem Sanitätshaus Scheder erweitert. Ab sofort steht dort die moderne Trainingsplattform Galileo im Wert von rund 5.400 Euro zur Verfügung. weiterlesen