Ein Mann und zwei Frauen  stehen vor einem Blumenstrauß und lachen in die Kamera.

Fast ein halbes Jahrhundert: Abschied in der Frühförderung

Am Freitag, den 26.07.2024 verabschiedete sich Frühförderin Dagmar Herber nach über 46 Jahren im Blindeninstitut Würzburg wohlverdient in ihren Ruhestand. Institutsleiter Dr. Michael Weis und Frühförderleitung Carolin Krämer sagten Danke.

Zum Inhalt springen

Fast ein halbes Jahrhundert: Abschied in der Frühförderung

Ein Mann und zwei Frauen stehen vor einem Blumenstrauß und lächeln in die Kamera.
Institutsleiter Dr. Michael Weis (links) und Frühförderleiterin Carolin Krämer (rechts) dankten der Kollegin Dagmar Herber (Mitte) für ihr großes Engagement und ihren Einsatz in der Frühförderung.
Am Freitag, den 26.07.2024 war es nun so weit, Frühförderin Dagmar Herber verabschiedete sich nach über 46 Jahren im Blindeninstitut Würzburg wohlverdient in ihren Ruhestand.
Sie blickt zufrieden und glücklich auf ihre Zeit im Blindeninstitut, besonders in der Frühförderung zurück. In ihrem Arbeitsleben begleitete sie unzählige Kleinkinder und Familien und konnte bis zum Schluss mit Begeisterung sagen, dass jeder Arbeitstag voller Überraschungen war und ihr die Arbeit bis zum letzten Tag große Freude bereitet hat. Natürlich gab es auch viele Herausforderungen und Veränderungen, die sie in den vergangenen Jahrzehnten miterlebte, dennoch ist sie stolz, wie die Frühförderung gewachsen ist und motivierte besonders die jungen Kolleginnen, sich durch Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Die letzten Wochen verbrachte Dagmar schwerpunktmäßig mit Hospitationen bei den Frühförder-Kolleginnen und tauschte sich intensiv über die Förder- und Teilhabemöglichkeiten der sehbehinderten und blinden Kinder aus, da mit ihr natürlich auch ein großer Erfahrungsschatz geht.
Wir sind Dagmar Herber für ihre langjährige engagierte Arbeit sehr dankbar und wünschen ihr von Herzen alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.
(Carolin Krämer)
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Fünf Männer und eine Frau stehen im Halbkreis auf einer Baustelle. Zwei Männer in der Bildmitte halten einen Edelstahlbehälter in der der Hand.

Grundsteinlegung für eine weitere Förderstätte mit Wohnangebot in Kitzingen

15.07.2025 In Kitzingen baut das Blindeninstitut Würzburg eine zweite Wohn- und Förderstätte für 24 Menschen mit Bindheit oder Sehbehinderung und weiteren Beeinträchtigungen, die im Herbst 2027 eröffnet werden soll. Jetzt fand auf dem Bauplatz neben dem Schulzentrum am Mühlberg die Feier zur Grundsteinlegung statt. weiterlesen

Ein Gelände mit Wiese und Bäumen und einem Haus im Hintergrund. Vor dem Haus entlang eines geteerten Fahrtweges befinden sind Flohmaktstände und zahlreiche Menschen.

Benefiz-Flohmarkt im Blindeninstitut

15.07.2025 Am 04. Oktober 2025, ab 10 Uhr ist es wieder soweit, das Gelände des Blindeninstituts in Würzburg Lengfeld (Ohmstraße 7) verwandelt sich bis 16 Uhr in einen großen Flohmarkt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. weiterlesen