Graf-zu-Bentheim-Schule läuft für den guten Zweck

Mit großem Einsatz und viel Engagement liefen die Schülerinnen und Schüler der Graf-zu-Bentheim-Schule bei einem Benefizlauf auf dem Sportplatz des Blindeninstituts beeindruckende 1.111 Runden zugunsten der Klinikclowns Lachtränen e. V. in Würzburg. Das Ergebnis: eine stolze Spendensumme von 3.489 Euro.
Beteiligt waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler – einzeln oder in Gruppen, mit dem Langstock oder im Rollstuhl. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass man mit viel Spaß und Durchhaltewillen gemeinsam auch in kleinen Schritten viel Gutes tun kann.
Die Idee, für die Klinikclowns zu laufen, kam direkt aus der Schülerschaft: Die Klassensprecher*innen entschieden sich bewusst für den Verein, da einige Mitschüler*innen bereits im Krankenhaus Kontakt zu den Clowns hatten und sich über deren Späße und Clownereien sehr gefreut hatten – frei nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“.
Mit einer kleinen Feier in der Aula der Schule wurde der Spendenscheck nun, so wie es sich gehört bunt und fröhlich, an zwei der Klinikclowns übergeben. Der symbolische Moment wurde von viel Applaus und einem herzlichen Miteinander begleitet. So wurde durch sportlichen Einsatz echte Hilfe möglich – und zaubert ein Lächeln dorthin, wo es am meisten gebraucht wird.
Beteiligt waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler – einzeln oder in Gruppen, mit dem Langstock oder im Rollstuhl. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass man mit viel Spaß und Durchhaltewillen gemeinsam auch in kleinen Schritten viel Gutes tun kann.
Die Idee, für die Klinikclowns zu laufen, kam direkt aus der Schülerschaft: Die Klassensprecher*innen entschieden sich bewusst für den Verein, da einige Mitschüler*innen bereits im Krankenhaus Kontakt zu den Clowns hatten und sich über deren Späße und Clownereien sehr gefreut hatten – frei nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“.
Mit einer kleinen Feier in der Aula der Schule wurde der Spendenscheck nun, so wie es sich gehört bunt und fröhlich, an zwei der Klinikclowns übergeben. Der symbolische Moment wurde von viel Applaus und einem herzlichen Miteinander begleitet. So wurde durch sportlichen Einsatz echte Hilfe möglich – und zaubert ein Lächeln dorthin, wo es am meisten gebraucht wird.